Nur noch wenige Restplätze frei: Starke Nachfrage für die Innovationstage 2025 des Verbands Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) am 24. und 25. Juni in Berlin
München, 09. April 2025 (KC) – „Wir legen in diesem Jahr den Schwerpunkt weniger auf Trends und Entwicklungen in der Touristik, sondern auf die Außenansicht auf unsere Branche“: So die strategische Planung von Michael Buller, dem Vorstand des Interessenverbands VIR (www.v-i-r.de), für dessen Innovationstage. Sie finden am 24. und 25. Juni 2025 in Berlin statt und gelten als einer der führenden Branchenevents.
Der Verbandschef und Online-Experte hält es für wichtig, „den eigenen Ansatz einmal bewusst und kritisch zu hinterfragen – wir erhoffen uns wertvolle Anregungen sowohl für unsere eigene Arbeit als auch für die teilnehmenden Unternehmen.“ Die Veranstaltung, die in den Design Offices Berlin Humboldthafen mitten in Berlin stattfindet, soll der Branche dieses Mal „einen Spiegel vorhalten“. Michael Buller weiter: „Uns ist es dabei wichtig, wie die Touristik von außen wahrgenommen und bewertet wird. Nur so können wir die Produkte und Prozesse zukunftsorientiert verändern.“
Die Keynote auf den VIR Innovationstagen wird Kirstine Fratz halten, Kulturwissenschaftlerin und Deutschlands führende Zeitgeist Forscherin. Sie untersucht die Auswirkungen des Zeitgeists auf unsere kulturelle Entwicklung und zeigt Wege auf, um eine bessere Zukunft zu gestalten. Kirstine Fratz ist internationale Speakerin, Hochschuldozentin, Aufsichtsratsmitglied bei German Real Estate, TED Speakerin, Masterclass Host und Autorin.
Der Titel ihres Beitrags auf den VIR Innovationstagen lautet „Jenseits des Chaos – Zeitgeist schafft Orientierung im Wandel“. Dabei analysiert sie, welche Perspektiven der Zeitgeist in einer Welt voller Umbrüche – von Klimakrise über KI bis hin zu gesellschaftlichem Wandel – bietet. Sie entschlüsselt, wie sich Kultur verändert, wo Herausforderungen entstehen und wie wir aktiv zur positiven Entwicklung beitragen können. Ihr Credo lautet: Wer diese Dynamik versteht, kann nachhaltige Strategien entwickeln und den Tourismus der Zukunft gestalten.
Inspirierende Impulsvorträge bereichern das Programm – etwa zu den neuen Anforderungen an die Serviceindustrie: Was fragen Reisende wirklich, und wie können passende Hilfestellungen entlang der gesamten Reise aussehen? Weitere Themen sind das Ausgabeverhalten deutscher Urlauber im Ausland und die Erwartungen der Generation Z.
In einer Paneldiskussion geht es um den Mut, Werte im Sinne von Nachhaltigkeit, CO₂ und Verantwortung endlich sichtbar zu machen – und wie unterschiedlich Unternehmen damit umgehen. Auch Cross-Selling-Strategien stehen im Fokus. Praxisnahe Workshops aus verschiedenen Bereichen der Touristik laden zum Mitmachen und Austauschen ein. „Die VIR Innovationstage versprechen frische Impulse und echten Dialog“, so Verbandschef Michael Buller.
Die Registrierung zu den VIR Innovationstagen 2025 ist hier möglich: https://verband-internet-reisevertrieb-e-v-unterhaching.regiondo.de/vir-innovationstage-2025
Falls Sie in diesem Jahr nicht live vor Ort mit dabei sein können, melden Sie sich für alle Updates im Vorfeld und für die Live-Berichterstattung an den VIR Innovationstagen gerne bei unserem exklusiven Medienpartner fvwITravelTalk kostenfrei unter https://www.fvw.de/newsletter/subscribe/ an.
Über den VIR:
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist seit über 20 Jahren der Interessenverband der deutschen Digital-Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2023 rund 63 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorab gebuchten Leistungen ausmacht. Der VIR ist nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für VerbraucherInnen, Medien und Politik. Zu den VIR-Mitgliedern gehören über 90 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service- & Travel Technology Provider sowie Start-up. Zu den Aufgaben des VIR zählen auch die Nachwuchsförderung, die Unterstützung von Innovationen und Neuentwicklungen, sowie die Sensibilisierung der Touristik für wichtige Trends und Themen.
VIR-Mitglieder sind:
1-CP, A3M, ACCON-RVS, adigi, AERTiCKET, Allianz Travel, Amadeus Germany, Berge & Meer, audio solutions, Bewotec, Booking.com, .BOSYS, BPCS Consulting Services, CampNerd, CFM, Chain4Travel, DERTOUR Group, EC Travel, elysium, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, expipoint, Expedia Group, fanz, FerienDiscounter, Flyla, For You Travel, GIATA, Hamburg Tourismus, HanseMerkur, HolidayCheck, holidayheroes, holidays2market, honeepot, HRS, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, LEGOLAND Holidays, Mastercard, Midoco Group, NewTravel, Nomady, OBS OnlineBuchungsService, onlinejungle.camp, Passolution, Payone, PayPal, Peakwork, Sabre, schauinsland-reisen, solamento, Stadt und Land Reisen, Sunny Cars, taa travel agency accounting, ta.ts, team neusta, traffics, TraSo, travelbasys, Travel Data & Analytics (TDA), Travelport, TripPika, TURESPAÑA, ViralSpoon, vJourney, Voyage Privé, We Love Holidays Deutschland, weg.de, Wirelane, Worldpay, WorldTransfer, Xamine und ZAUBAR.
Geschäftsstelle:
Verband Internet Reisevertrieb e.V., Leonhardsweg 2, D-82008 Unterhaching,
Tel.: 089-610667-29, E-Mail: presse@v-i-r.de oder info@v-i-r.de, Internet www.v-i-r.de
Pressemeldungen im Internet: Die aktuellen Pressemeldungen stehen im Internet unter www.v-i-r.deim Bereich “Presse” zum Download zur Verfügung. Ebenfalls ist die Aufnahme in den Presseverteiler möglich. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie den VIR im RSS-Feed.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!