München, 5. Mai 2025 (KC) – „Es war vermutlich für alle touristischen Verbände ein arbeitsreicher Jahresstart“: VIR-Vorstand Michael Buller blickt auf ein geschäftiges erstes Quartal zurück, das die Branche mit einer Fülle an Themen und Events auf Trab gehalten hat. Jedoch zeigt sich der Verbandschef „sehr zufrieden“ mit der Entwicklung in der digitalen Touristik. „Die Reiselust der Deutschen ist nach wie vor stark“, so sein Fazit. Er rechnet zugleich aufgrund des aktuellen Umfelds mit einem starken Last-Minute-Jahr.
Auch der neueste Monatsbericht von Travel Data + Analytics bestätigte die positive Buchungsentwicklung. Demnach zeichnet sich eine starke Reise-Saison für den Sommer 2025 ab.
Wie die Umfrage-Ergebnisse der jährlichen Daten & Fakten Erhebung des VIR zeigen, hat vor allem im Bereich der Kurzreisen ein starker Zuwachs in 2024 stattgefunden und bietet interessantes Wachstumspotential für die Touristik.
„In diesem Reise-Segment gab es im Vorjahr ein großes Plus“, betont Michael Buller. Mit 83 Prozent erreichte der Buchungsanteil über digitale Kanäle bei den Kurzreisen einen historischen Höchstwert. „Dieses Segment muss die Branche im Blick behalten und mehr Angebote mit Eigenanreise anbieten“, ergänzt er.
Michael Buller verweist auf die aktuelle Daten & Fakten Ausgabe des Verbands, in der diese Entwicklung neben weiteren Trends in der Digital-Touristik dokumentiert wird.
Die 20. Ausgabe der VIR Daten & Fakten mit vielen Informationen zu den letztjährigen, aber auch den aktuellen Entwicklungen im Online-Reisemarkt ist auf der VIR Website kostenfrei abrufbar unter:
VIR Daten und Fakten zum Online-Reisemarkt – v-i-r.de

Foto: Karina Schuh Photography
Wie steht es um die Pauschalreise?
Ebenfalls erkennbar aus den Daten & Fakten zum Onlinereisemarkt 2025 ist, dass Pauschalreisen für deutsche Urlauber nach wie vor beliebt sind, jedoch stark abhängig vom Reiseziel. „Bei Reisen innerhalb Deutschlands werden sie weniger genutzt, während sie bei Fernreisen oder Reisen ans Mittelmeer stärker gefragt sind“, so die aktuelle Einschätzung von Michael Buller.
VIR fordert Nachbesserungen bei der Revision der Pauschalreiserichtlinie
Im Bereich Pauschalreisen befindet sich der Verband derzeit in einer politisch heißen Phase. Bei der Revision der Pauschalreiserichtlinie fordert Michael Buller mehr Klarheit sowie einige Nachbesserungen: „Vor allem die Einführung der sogenannten 72-Stunden-Regel, nach der innerhalb dieses Zeitraums bei einem Mittler gebuchte Einzelleistungen zu Pauschalreisen mutieren könnten, hätte fatale Auswirkungen auf die Branche“, warnt der Reise-Experte.
Der VIR hat im ersten Quartal gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV) eine Stellungnahme mit den wichtigsten Punkten zum IMCO Entwurf zur Pauschalreiserichtlinie verfasst sowie eine Einreichung zur Revision der Fluggastrechte-Verordnung versendet. „Wie alle touristischen Verbände sind wir mit einer breiten Themenfülle aus Brüssel konfrontiert“, so der Verbandsvorstand.
Erwartungshaltung gegenüber der neuen Bundesregierung
Michael Buller , zufolge sei es nun „von höchster Wichtigkeit“, dass die neue Regierung eine starke Weichenstellung betreibe. „Wir brauchen absolute Klarheit und eine Vision für Deutschland, wohin die Reise geht. Die neue Bundesregierung muss den Bürgerinnen und Bürgern und natürlich den Unternehmen Perspektiven bieten“, so sein Plädoyer. Michael Buller: „Bürokratieabbau und Digitalisierung sind keine Option, sondern Pflicht. Jetzt ist die Zeit, in der Deutschland und Europa den Anspruch formulieren müssen, führend zu sein – und nicht nur zu folgen.“
VIR-Appell: Der Koalitionsvertrag muss zügig umgesetzt werden
Der VIR-Vorstand ist besorgt, dass sich bereits kurz nach der Präsentation des Koalitionsvertrags von Union und SPD heftige Kritik regt: „Der Vertrag enthält viele wichtige und zukunftsweisende Beschlüsse zur Zukunftsgestaltung Deutschlands“, betont er. „Es kann nicht angehen, dass er jetzt schon wieder zu Tode diskutiert wird. Ich kann an die zukünftigen Regierungsparteien nur appellieren: Zieht ihn durch! Sonst stehen wir vor erneuten Neuwahlen, was das Land noch stärker lähmen wird, als es bislang der Fall ist.“
Engagement bei zahlreichen Branchen-Events
VIR-Vorstand Michael Buller engagiert sich für diese und andere Belange im ersten Halbjahr 2025 auf zahlreichen Branchen-Events. „Neben vielen Veranstaltungen, die wir besuchen, ist unser Verband inhaltlich in zahlreiche verschiedene Themen involviert, die die Tourismusindustrie beschäftigen“, bekräftigt Michael Buller.
Am 24. und 25. Juni ist der Verband selbst Ausrichter eines der renommiertesten Events der Branche: die VIR Innovationstage in den Design Offices am Humboldthaften in Berlin. Sie werden in diesem Jahr vor allem die Außenansicht auf die Tourismusbranche thematisieren.
Über den VIR:
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist seit über 20 Jahren der Interessenverband der deutschen Digital-Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2024 rund 67 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorab gebuchten Leistungen ausmacht. Der VIR ist nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für VerbraucherInnen, Medien und Politik. Zu den VIR-Mitgliedern gehören über 90 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service- & Travel Technology Provider sowie Start-up. Zu den Aufgaben des VIR zählen auch die Nachwuchsförderung, die Unterstützung von Innovationen und Neuentwicklungen, sowie die Sensibilisierung der Touristik für wichtige Trends und Themen.
VIR-Mitglieder sind:
1-CP, A3M, ACCON-RVS, adigi, AERTiCKET, Allianz Travel, Amadeus Germany, Berge & Meer, audio solutions, Bewotec, Booking.com, .BOSYS, BPCS Consulting Services, CampNerd, CFM, Chain4Travel, DERTOUR Group, EC Travel, elysium, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, expipoint, Expedia Group, fanz, FerienDiscounter, Flyla, For You Travel, GIATA, Hamburg Tourismus, HanseMerkur, HolidayCheck, holidayheroes, holidays2market, honeepot, HRS, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, LEGOLAND Holidays, Mastercard, Midoco Group, NewTravel, Nomady, OBS OnlineBuchungsService, onlinejungle.camp, Passolution, Payone, PayPal, Peakwork, Sabre, schauinsland-reisen, solamento, Stadt und Land Reisen, Sunny Cars, taa travel agency accounting, ta.ts, team neusta, traffics, TraSo, travelbasys, Travel Data & Analytics (TDA), Travelport, TripPika, TURESPAÑA, ViralSpoon, vJourney, Voyage Privé, We Love Holidays Deutschland, weg.de, Wirelane, worcay, Worldpay, WorldTransfer, Xamine und ZAUBAR.
Geschäftsstelle:
Verband Internet Reisevertrieb e.V., Leonhardsweg 2, D-82008 Unterhaching,
Tel.: 089-610667-29, E-Mail: presse@v-i-r.de oder info@v-i-r.de, Internet www.v-i-r.de
Pressemeldungen im Internet: Die aktuellen Pressemeldungen stehen im Internet unter www.v-i-r.deim Bereich “Presse” zum Download zur Verfügung. Ebenfalls ist die Aufnahme in den Presseverteiler möglich. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie den VIR im RSS-Feed.