Aktuelle Presseinformationen!

VIR

München, 5. Mai 2025 (KC) – „Es war vermut­lich für al­le tou­ris­ti­schen Ver­bän­de ein arbeits­rei­cher Jah­res­start“: VIR-Vor­stand Mi­cha­el Bul­ler blickt auf ein ge­schäf­ti­ges ers­tes Quar­tal zu­rück, das die Bran­che mit einer Fül­le an The­men und Events auf Trab ge­hal­ten hat. Je­doch zeigt sich der Ver­bands­chef „sehr zu­frie­den“ mit der Ent­wick­lung in der di­gi­ta­len Tou­ris­tik. „Die Rei­se­lust der Deut­schen ist nach wie vor stark“, so sein Fazit. Er rech­net zu­gleich auf­grund des ak­tu­el­len Um­felds mit einem star­ken Last-Minute-Jahr.

Auch der neueste Monatsbericht von Travel Data + Ana­ly­tics be­stätig­te die posi­tive Buchungs­ent­wicklung. Dem­nach zeich­net sich eine star­ke Reise-Saison für den Som­mer 2025 ab.

Wie die Umfrage-Ergebnisse der jähr­li­chen Da­ten & Fak­ten Er­he­bung des VIR zeigen, hat vor allem im Be­reich der Kurz­rei­sen ein star­ker Zu­wachs in 2024 statt­ge­funden und bie­tet in­teres­santes Wachs­tums­potential für die Tou­ris­tik.

„In diesem Reise-Segment gab es im Vorjahr ein großes Plus“, be­tont Micha­el Bul­ler. Mit 83 Prozent erreich­te der Bu­chungs­anteil über digi­tale Ka­nä­le bei den Kurz­rei­sen einen his­tori­schen Höchst­wert. „Die­ses Seg­ment muss die Bran­che im Blick be­hal­ten und mehr Ange­bote mit Eigen­an­reise an­bie­ten“, ergänzt er.

Michael Buller verweist auf die aktu­el­le Daten & Fak­ten Aus­ga­be des Ver­bands, in der diese Ent­wick­lung ne­ben wei­te­ren Trends in der Digi­tal-Tou­ris­tik doku­mentiert wird.

Die 20. Ausgabe der VIR Daten & Fakten mit vie­len In­for­matio­nen zu den letzt­jäh­ri­gen, aber auch den ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen im Online-Reise­markt ist auf der VIR Web­site kos­ten­frei abruf­bar unter:

VIR Daten und Fakten zum Online-Reisemarkt – v-i-r.de

Wie steht es um die Pauschalreise?

Ebenfalls erkennbar aus den Daten & Fakten zum Online­rei­se­markt 2025 ist, dass Pau­schal­rei­sen für deut­sche Ur­lau­ber nach wie vor be­liebt sind, jedoch stark ab­hän­gig vom Rei­se­ziel. „Bei Rei­sen inner­halb Deutsch­lands wer­den sie weni­ger ge­nutzt, wäh­rend sie bei Fern­rei­sen oder Reis­en ans Mit­tel­meer stär­ker ge­fragt sind“, so die aktu­el­le Ein­schät­zung von Mi­chael Buller.

VIR fordert Nachbesserungen bei der Re­vi­sion der Pau­schal­reise­richt­linie

Im Bereich Pauschalreisen befindet sich der Ver­band der­zeit in einer poli­tisch heißen Phase. Bei der Re­vi­sion der Pau­schal­reise­richt­linie for­dert Mi­chael Bul­ler mehr Klar­heit sowie einige Nach­bes­serun­gen: „Vor al­lem die Ein­füh­rung der so­ge­nan­nten 72-Stun­den-Regel, nach der inner­halb die­ses Zeit­raums bei einem Mitt­ler ge­buch­te Ein­zel­leistun­gen zu Pau­schal­rei­sen mu­tieren kön­nten, hät­te fatale Aus­wir­kun­gen auf die Bran­che“, warnt der Reise-Experte.

Der VIR hat im ersten Quartal gemein­sam mit dem Aktions­bünd­nis Tou­ris­mus­viel­falt (ATV) eine Stel­lung­nahme mit den wich­tigs­ten Punk­ten zum IMCO Ent­wurf zur Pau­schal­reise­richt­li­nie ver­fasst sowie eine Ein­reichung zur Re­vi­sion der Flug­gast­rechte-Ver­ord­nung ver­sendet. „Wie alle tou­ris­ti­schen Ver­bände sind wir mit einer brei­ten The­men­fül­le aus Brüs­sel kon­fron­tiert“, so der Ver­bands­vor­stand.

Erwartungshaltung gegenüber der neuen Bun­des­re­gie­rung

Michael Buller , zufolge sei es nun „von höchs­ter Wich­tig­keit“, dass die neue Re­gie­rung eine star­ke Wei­chen­stel­lung be­treibe. „Wir brau­chen ab­so­lute Klar­heit und eine Vi­sion für Deutsch­land, wo­hin die Rei­se geht. Die neue Bun­des­regie­rung muss den Bür­gerin­nen und Bür­gern und natür­lich den Un­ter­neh­men Pers­pekti­ven biet­en“, so sein Plädoyer. Mi­chael Bul­ler: „Büro­kra­tie­ab­bau und Digi­tali­sierung sind kei­ne Option, son­dern Pflicht. Jetzt ist die Zeit, in der Deutsch­land und Euro­pa den An­spruch for­mu­lieren müs­sen, führend zu sein – und nicht nur zu folgen.“

VIR-Appell: Der Koalitionsvertrag muss zü­gig um­ge­setzt werden

Der VIR-Vorstand ist besorgt, dass sich bereits kurz nach der Prä­sen­ta­tion des Koalitions­ver­trags von Union und SPD hef­ti­ge Kri­tik regt: „Der Ver­trag ent­hält viele wich­tige und zu­kunfts­weisen­de Be­schlüs­se zur Zu­kunfts­ge­stal­tung Deutsch­lands“, betont er. „Es kann nicht an­gehen, dass er jetzt schon wieder zu Tode dis­ku­tiert wird. Ich kann an die zu­künfti­gen Regierungs­par­teien nur appel­lieren: Zieht ihn durch! Sonst stehen wir vor er­neu­ten Neu­wah­len, was das Land noch stär­ker läh­men wird, als es bis­lang der Fall ist.“

Engagement bei zahlreichen Bran­chen-Events

VIR-Vorstand Michael Buller engagiert sich für diese und an­dere Belan­ge im ers­ten Halb­jahr 2025 auf zahl­rei­chen Bran­chen-Events. „Ne­ben vie­len Ver­an­stal­tungen, die wir be­suchen, ist unser Ver­band in­halt­lich in zahl­rei­che ver­schie­dene The­men in­vol­viert, die die Tou­ris­mus­indus­trie be­schäfti­gen“, be­kräf­tigt Mi­chael Buller.

Am 24. und 25. Juni ist der Verband selbst Aus­rich­ter eines der renom­mier­tes­ten Events der Bran­che: die VIR Inno­vations­tage in den Design Offi­ces am Hum­boldt­ha­ften in Ber­lin. Sie wer­den in die­sem Jahr vor al­lem die Außen­an­sicht auf die Tou­ris­mus­bran­che the­ma­ti­sieren.

Über den VIR:

Der Ver­band Inter­net Reise­ver­trieb e.V. (VIR) ist seit über 20 Jahren der Interes­sen­ver­band der deut­schen Digi­tal-Touris­tik, die laut FUR-Zahlen von 2024 rund 67 Prozent der Ur­laubs­rei­sen ab einer Über­nach­tung mit vorab gebuch­ten Leis­tun­gen aus­macht. Der VIR ist nicht nur An­sprech­part­ner für die Bran­che, son­dern auch für Ver­brau­cherInnen, Medien und Poli­tik. Zu den VIR-Mit­glie­dern ge­hören über 90 Un­ter­neh­men, die in der digi­ta­len Tou­ris­tik tä­tig sind. Sie un­ter­tei­len sich in die vier Clus­ter OTA, Supplier & Tour Operator, Service- & Travel Tech­no­logy Provi­der sowie Start-up. Zu den Auf­ga­ben des VIR zäh­len auch die Nach­wuchs­för­der­ung, die Un­ter­stüt­zung von In­no­vatio­nen und Neu­ent­wick­lungen, sowie die Sen­sibili­sierung der Tou­rist­ik für wicht­ige Trends und Themen.

VIR-Mitglieder sind:

1-CP, A3M, ACCON-RVS, adigi, AERTiCKET, Allianz Travel, Amadeus Germany, Berge & Meer, audio solutions, Bewotec, Booking.com, .BOSYS, BPCS Consulting Services, CampNerd, CFM, Chain4Travel, DERTOUR Group, EC Travel, elysium, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, expipoint, Expedia Group, fanz, FerienDiscounter, Flyla, For You Travel, GIATA, Hamburg Tourismus, HanseMerkur, HolidayCheck, holidayheroes, holidays2market, honeepot, HRS, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, LEGOLAND Holidays, Mastercard, Midoco Group, NewTravel, Nomady, OBS OnlineBuchungsService, onlinejungle.camp, Passolution, Payone, PayPal, Peakwork, Sabre, schauinsland-reisen, solamento, Stadt und Land Reisen, Sunny Cars, taa travel agency accounting, ta.ts, team neusta, traffics, TraSo, travelbasys, Travel Data & Analytics (TDA), Travelport, TripPika, TURESPAÑA, ViralSpoon, vJourney, Voyage Privé, We Love Holidays Deutschland, weg.de, Wirelane, worcay, Worldpay, WorldTransfer, Xamine und ZAUBAR.

Geschäftsstelle:

Verband Internet Reisevertrieb e.V., Leonhardsweg 2, D-82008 Unterhaching,
Tel.: 089-610667-29, E-Mail: presse@v-i-r.de oder info@v-i-r.de, Internet www.v-i-r.de

Pressemeldungen im Internet: Die aktuellen Pressemeldungen stehen im Internet unter www.v-i-r.deim Bereich “Presse” zum Download zur Verfügung. Ebenfalls ist die Aufnahme in den Presseverteiler möglich. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie den VIR im RSS-Feed.

 

 

Mit vivido das lebendige Dublin & die wilde Westküste rund um Galway inkl. Hotels, Transfer & Cliffs of Moher erleben

6 Tage / 5 Nächte inklusive Flug und Hotel bereits ab 699 Euro pro Person

Steinhagen, 5. Mai 2025 (KC) – Zwei der charmantesten Städte Irlands sowie viel faszinierende Natur drumherum: Das bietet der Reiseveranstalter mit einem aktuellen Angebot für Irland. Dabei gilt es grüne Hügel, schroffe Küsten und Dublin sowie Galway zu entdecken – mit Flug und Unterkunft ist der sechstägige Aufenthalt für den Zeitraum April bis Oktober ab 699 Euro pro Person von 10 Abflughäfen in Deutschland aus buchbar.

Für die UrlauberInnen ist es eine spannende Mischung – es gilt Irlands Facetten zwischen Hauptstadt und Atlantikküste zu erleben. Es erwartet sie das lebhafte Dublin, aber auch die wilde Westküste rund um Galway mit einer faszinierenden Natur. Sie reicht von wilden Klippen bis hin zu stillen Inselwelten

Das Reise-Abenteuer beginnt in Dublin, der weltoffenen Hauptstadt am Ufer des Liffey. Ob die heimeligen Gassen, die fröhliche Pub-Welt oder die Literatur-Welt im Trinity College: Dublin ist authentisch, kreativ und voller Energie, zugleich aber auch entspannt und herzlich.

Mit einem komfortablen Bustransfer geht es weiter zur Stadt Galway an der rauen Westküste, Auch eine Stadt voller Lebensfreude mit bunten Häusern, kreativen Läden und generell mit einer gemütlichen, weltoffenen Stimmung. Die vivido Kundinnen und Kunden erwartet dort ein besonderer Tagesausflug: Mit einem englischsprachigen Guide geht es zu den legendären Cliffs of Moher, den bis zu 200 Meter hohen Klippen, die dramatisch über dem Atlantik aufragen, und weiter zu den faszinierenden Aran Islands. Die Fährfahrt zur Insel Inisheer bringt führt hinaus auf das Meer und – wieder an Land – in eine Welt geprägt von Trockenmauern, alten Traditionen und spektakulärer Natur.

Die vivido Reise vereint urbanes Lebensgefühl mit atemberaubender Landschaft und einer kulturellen Tiefe mit herzlicher Leichtigkeit.

Näheres auf https://vivido.travel/de/.

Über vivido:

vivido steht für außergewöhnliche Reiseerlebnisse weltweit. Mit maßgeschneiderten Touren, exklusiven Unterkünften und individuellem Service setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Premium-Reisebereich. Ein erfahrenes Team aus Reiseexperten und Technikprofis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten Erlebnisse der Welt einfach und unkompliziert als Reise buchbar zu machen. Täglich werden alle verfügbaren Erlebnisse sowie aktuelle Flug- und Hotelangebote geprüft, um immer den aktuell besten Preis innerhalb eines attraktiven Reisepakets anbieten zu können.  Der Veranstalter bietet ein Komplettpaket inklusive thematisch passender Unterkunft und komfortablen Flügen sowie Flughafentransfers aus einer Hand – natürlich flexibel und individuell konfigurierbar.

Nähere Informationen unter: 

KRIMMER CONSULTING, Marion Krimmer

Tel.: 0176 – 622 97 200, marion@krimmer-consulting.de

Sulzemoos, 5. Mai 2025 (KC) – Es geht weiter mit den Aktivitäten der WestAllianz München zum Räuber Kneißl Jubiläumsjahr 2025: Am Sonntag, den 1. Juni 2025, lädt der interkommunale Gemeindeverbund zum Räuber Kneißl Kindertag auf dem Spielplatz in der Mörtlstraße 6 in Sulzemoos ein. Von 14:00 – 16:00 Uhr erwartet den Nachwuchs eine Fülle an Aktivitäten wie Kinderschminken, gemeinsames Basteln und Malen, verschiedene Spiele, Popcorn, Eis und vieles mehr. Organisiert wird der Kindertag von der Gemeinde Sulzemoos.

Zugleich findet beim Kindertag um 15:00 Uhr die Preisverleihung zum großen Malwettbewerb statt, bei dem die schönsten Kinderbilder zum Räuber Kneißl Radweg gesucht werden. Noch bis zum 27. Mai 2025 können die Bilder an die Geschäftsstelle der WestAllianz München geschickt werden. Die Adresse lautet: Zweckverband WestAllianz München, Kirchstraße 3, 85254 Sulzemoos.

Beim Wettbewerb gibt es drei Altersklassen: Von 4 bis 7 Jahren, von 8 bis 11 Jahren und von 12 bis 14 Jahren. Für jede von ihnen winken tolle Preise, wie zum Beispiel ein iPad und Fahrräder des Spezialisten LuckyBike (https://www.lucky-bike.de).

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist zu beachten, dass die maximale Größe der Bilder das DIN-A4 Format ist. Auf der Vorderseite sind der Vorname und das Alter und auf der Rückseite die vollständigen Kontaktdaten anzugeben.

Das Räuber Kneißl Jubiläumsjahr feiert das 5-jährige Jubiläum des Räuber Kneißl Radwegs, gedenkt aber auch dem 150. Geburtstag von Namensgeber Mathias Kneißl. Er wurde am 12. Mai 1875 in Unterweikertshofen, einem Ortsteil der Gemeinde Erdweg im Landkreis Dachau, geboren.

Über die WestAllianz München:

Die WestAllianz München ist ein interkommunaler Zusammenschluss der Gemeinden Bergkirchen, Gröbenzell, Karlsfeld, Maisach, Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn und Sulzemoos aus den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck. Im Frühjahr 2020 wurde der Räuber Kneißl Radweg ins Leben gerufen, der seit 5 Jahren Familien, aber auch passionierte Radfahrer aus ganz Deutschland anzieht. Ausführliche Informationen zum Radweg finden sich auf https://räuber-kneissl-radweg.de.

Für weitere Informationen:
KRIMMER CONSULTING, Marion Krimmer, Telefon: 0176 – 622 97 200

Steinhagen, 29. April 2025 (KC) – Es ist eine liebevoll zusammengestellte Rundreise für die populäre Destination Portugal: Zuerst kann die lebendige Atmosphäre der Hauptstadt Lissabon genossen werden, danach geht es mit dem Mietwagen entlang der traumhaft schönen Küstenlandschaft der Algarve. Der Reiseveranstalter vivido hat dieses Reisepaket für 8 Tage/ 7 Nächte für den Reisezeitraum April bis Oktober von 11 Abflughäfen in Deutschland aus bereits ab 769 Euro pro Person im Angebot. Es enthält Flug, Unterkunft und attraktive Reise-Erlebnisse.

Los geht es in Lissabon: Dort können mit der nostalgischen Straßenbahn 28 zum Beispiel die barocken Fassaden in der Altstadt erkundet und spektakulären Aussichtspunkten genossen werden. Auch laden das kreative Szeneviertel LX Factory oder eines der historischen Cafés in der Innenstadt zu einem Besuch ein.

Nach drei Tagen in Lissabon geht es bei der vivido Rundreise weiter mit dem Mietwagen auf in den Süden zur legendären Küstenstrecke der Algarve. Hier erwarten die Urlauber/innen beeindruckende Sandsteinfelsen, versteckte Buchten, ein tiefblaues Meer sowie atemberaubende Klippen. Die Reisenden entscheiden selbst, ob sie ein einem stilvollen Hotel in Lagos, einer charmanten Unterkunft in Albufeira oder in einem Relax-Resort in Portimão übernachten möchten.

Weitere Highlights auf dem Weiterweg sind die märchenhafte Benagil-Höhle, die mit dem Kajak erreichbar ist, oder aber auch ein Spaziergang entlang der spektakulären Praia de Marinha und der Cato de São Vicente, dem südwestlichsten Punkt Europas – bekannt für die schönsten Sonnenuntergänge Europas.

Ruhiger geht es im Idyllischen Ort Tavira zu. Oder man setzt mit der Fähre zur Ilha de Tavira über, einem der schönsten und fast menschenleeren Strände der Algarve. Auch Delfin-Touren können gebucht werden. Der Rückflug wird dann in Faro angetreten.

Steinhagen, 25. April 2025 (KC) – Es ist eine liebevoll zusammengestellte Rundreise für die populäre Destination Portugal: Zuerst kann die lebendige Atmosphäre der Hauptstadt Lissabon genossen werden, danach geht es mit dem Mietwagen entlang der traumhaft schönen Küstenlandschaft der Algarve. Der Reiseveranstalter vivido hat dieses Reisepaket für 8 Tage/ 7 Nächte für den Reisezeitraum April bis Oktober von 11 Abflughäfen in Deutschland aus bereits ab 769 Euro pro Person im Angebot. Es enthält Flug, Unterkunft und attraktive Reise-Erlebnisse.

Los geht es in Lissabon: Dort können mit der nostalgischen Straßenbahn 28 zum Beispiel die barocken Fassaden in der Altstadt erkundet und spektakulären Aussichtspunkten genossen werden. Auch laden das kreative Szeneviertel LX Factory oder eines der historischen Cafés in der Innenstadt zu einem Besuch ein.

Nach drei Tagen in Lissabon geht es bei der vivido Rundreise weiter mit dem Mietwagen auf in den Süden zur legendären Küstenstrecke der Algarve. Hier erwarten die Urlauber/innen beeindruckende Sandsteinfelsen, versteckte Buchten, ein tiefblaues Meer sowie atemberaubende Klippen. Die Reisenden entscheiden selbst, ob sie ein einem stilvollen Hotel in Lagos, einer charmanten Unterkunft in Albufeira oder in einem Relax-Resort in Portimão übernachten möchten.

Weitere Highlights auf dem Weiterweg sind die märchenhafte Benagil-Höhle, die mit dem Kajak erreichbar ist, oder aber auch ein Spaziergang entlang der spektakulären Praia de Marinha und der Cato de São Vicente, dem südwestlichsten Punkt Europas – bekannt für die schönsten Sonnenuntergänge Europas.

Ruhiger geht es im Idyllischen Ort Tavira zu. Oder man setzt mit der Fähre zur Ilha de Tavira über, einem der schönsten und fast menschenleeren Strände der Algarve. Auch Delfin-Touren können gebucht werden. Der Rückflug wird dann in Faro angetreten.

Näheres auf https://vivido.travel/de/.

Über vivido:

vivido steht für außergewöhnliche Reiseerlebnisse weltweit. Mit maßgeschneiderten Touren, exklusiven Unterkünften und individuellem Service setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Premium-Reisebereich. Ein erfahrenes Team aus Reiseexperten und Technikprofis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten Erlebnisse der Welt einfach und unkompliziert als Reise buchbar zu machen. Täglich werden alle verfügbaren Erlebnisse sowie aktuelle Flug- und Hotelangebote geprüft, um immer den aktuell besten Preis innerhalb eines attraktiven Reisepakets anbieten zu können.  Der Veranstalter bietet ein Komplettpaket inklusive thematisch passender Unterkunft und komfortablen Flügen sowie Flughafentransfers aus einer Hand – natürlich flexibel und individuell konfigurierbar.

Nähere Informationen unter: 

KRIMMER CONSULTING, Marion Krimmer

Tel.: 0176 – 622 97 200, marion@krimmer-consulting.de

VIR

München, 09. April 2025 (KC) – „Wir legen in diesem Jahr den Schwer­punkt we­ni­ger auf Trends und Ent­wick­lun­gen in der Tou­ris­tik, son­dern auf die Außen­an­sicht auf un­se­re Bran­che“: So die stra­te­gi­sche Pla­nung von Mi­cha­el Bul­ler, dem Vor­stand des In­teres­sen­ver­bands VIR (www.v-i-r.de), für des­sen In­no­vations­tage. Sie fin­den am 24. und 25. Juni 2025 in Ber­lin statt und gel­ten als einer der führen­den Bran­chen­events.

Der Verbandschef und Online-Ex­per­te hält es für wich­tig, „den eige­nen An­satz ein­mal be­wusst und kri­tisch zu hin­ter­fra­gen – wir er­hof­fen uns wert­vol­le An­re­gun­gen so­wohl für un­se­re eige­ne Ar­beit als auch für die teil­neh­men­den Un­ter­neh­men.“ Die Ver­an­stal­tung, die in den Design Of­fices Ber­lin Hum­boldt­ha­fen mit­ten in Ber­lin statt­fin­det, soll der Bran­che die­ses Mal „einen Spie­gel vor­hal­ten“. Mi­cha­el Bul­ler wei­ter: „Uns ist es da­bei wichtig, wie die Touristik von außen wahrgenommen und bewertet wird. Nur so können wir die Produkte und Prozesse zu­kunfts­orien­tiert ver­än­dern.“

Die Key­note auf den VIR In­no­va­tions­ta­gen wird Kirs­tine Fratz hal­ten, Kul­tur­wis­sen­schaft­le­rin und Deutsch­lands füh­ren­de Zeit­geist For­sche­rin. Sie un­ter­sucht die Aus­wir­kun­gen des Zeit­geists auf un­se­re kul­tu­rel­le Ent­wick­lung und zeigt We­ge auf, um eine bes­se­re Zu­kunft zu ge­stal­ten. Kirs­tine Fratz ist in­ter­natio­nale Speake­rin, Hoch­schul­do­zen­tin, Auf­sichts­rats­mit­glied bei Ger­man Real Estate, TED Speakerin, Master­class Host und Au­torin.

Der Titel ihres Beitrags auf den VIR In­no­vations­ta­gen lau­tet „Jen­seits des Chaos – Zeit­geist schafft Orien­tie­rung im Wan­del“. Da­bei ana­ly­siert sie, wel­che Pers­pekti­ven der Zeit­geist in einer Welt vol­ler Um­brü­che – von Kli­ma­kri­se über KI bis hin zu ge­sell­schaft­li­chem Wan­del – bie­tet. Sie ent­schlüs­selt, wie sich Kul­tur ver­än­dert, wo He­raus­forde­run­gen ent­ste­hen und wie wir ak­tiv zur posi­ti­ven Ent­wick­lung bei­tra­gen können. Ihr Cre­do lau­tet: Wer diese Dyna­mik ver­steht, kann nach­hal­ti­ge Stra­te­gien ent­wickeln und den Tou­ris­mus der Zu­kunft ge­stal­ten.

Inspirierende Impulsvor­trä­ge be­rei­chern das Pro­gramm – et­wa zu den neu­en An­for­de­run­gen an die Ser­vice­in­dus­trie: Was fra­gen Rei­sen­de wirk­lich, und wie kön­nen pas­sen­de Hil­fe­stel­lun­gen ent­lang der ge­sam­ten Rei­se aus­sehen? Wei­te­re The­men sind das Aus­ga­be­ver­hal­ten deut­scher Ur­lau­ber im Aus­land und die Er­war­tungen der Ge­ne­ra­tion Z.

In einer Paneldiskussion geht es um den Mut, Wer­te im Sin­ne von Nach­hal­tig­keit, CO₂ und Ver­ant­wor­tung endl­ich sicht­bar zu ma­chen – und wie un­ter­schied­lich Un­ter­neh­men da­mit um­ge­hen. Auch Cross-Sel­ling-Stra­te­gien ste­hen im Fo­kus. Pra­xis­nahe Work­shops aus ver­schie­de­nen Be­rei­chen der Tou­ris­tik la­den zum Mit­ma­chen und Aus­tau­schen ein. „Die VIR In­no­va­tions­tage ver­spre­chen fri­sche Im­pul­se und ech­ten Di­alog“, so Ver­bands­chef Mi­cha­el Bul­ler.

Die Registrierung zu den VIR In­no­va­tions­tagen 2025 ist hier mög­lich: https://verband-internet-reisevertrieb-e-v-unterhaching.regiondo.de/vir-innovationstage-2025

Falls Sie in diesem Jahr nicht live vor Ort mit da­bei sein kön­nen, mel­den Sie sich für al­le Up­dates im Vor­feld und für die Live-Be­richt­er­stat­tung an den VIR In­no­vations­tagen ger­ne bei un­se­rem ex­klu­si­ven Me­dien­part­ner fvwITravelTalk kos­ten­frei un­ter https://www.fvw.de/newsletter/subscribe/ an.

Über den VIR:

Der Ver­band Inter­net Reise­ver­trieb e.V. (VIR) ist seit über 20 Jahren der Interes­sen­ver­band der deut­schen Digi­tal-Touris­tik, die laut FUR-Zahlen von 2023 rund 63 Prozent der Ur­laubs­rei­sen ab einer Über­nach­tung mit vorab gebuch­ten Leis­tun­gen aus­macht. Der VIR ist nicht nur An­sprech­part­ner für die Bran­che, son­dern auch für Ver­brau­cherInnen, Medien und Poli­tik. Zu den VIR-Mit­glie­dern ge­hören über 90 Un­ter­neh­men, die in der digi­ta­len Tou­ris­tik tä­tig sind. Sie un­ter­tei­len sich in die vier Clus­ter OTA, Supplier & Tour Operator, Service- & Travel Tech­no­logy Provi­der sowie Start-up. Zu den Auf­ga­ben des VIR zäh­len auch die Nach­wuchs­för­der­ung, die Un­ter­stüt­zung von In­no­vatio­nen und Neu­ent­wick­lungen, sowie die Sen­sibili­sierung der Tou­rist­ik für wicht­ige Trends und Themen.

VIR-Mitglieder sind:

1-CP, A3M, ACCON-RVS, adigi, AERTiCKET, Allianz Travel, Amadeus Germany, Berge & Meer, audio solutions, Bewotec, Booking.com, .BOSYS, BPCS Consulting Services, CampNerd, CFM, Chain4Travel, DERTOUR Group, EC Travel, elysium, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, expipoint, Expedia Group, fanz, FerienDiscounter, Flyla, For You Travel, GIATA, Hamburg Tourismus, HanseMerkur, HolidayCheck, holidayheroes, holidays2market, honeepot, HRS, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, LEGOLAND Holidays, Mastercard, Midoco Group, NewTravel, Nomady, OBS OnlineBuchungsService, onlinejungle.camp, Passolution, Payone, PayPal, Peakwork, Sabre, schauinsland-reisen, solamento, Stadt und Land Reisen, Sunny Cars, taa travel agency accounting, ta.ts, team neusta, traffics, TraSo, travelbasys, Travel Data & Analytics (TDA), Travelport, TripPika, TURESPAÑA, ViralSpoon, vJourney, Voyage Privé, We Love Holidays Deutschland, weg.de, Wirelane, Worldpay, WorldTransfer, Xamine und ZAUBAR.

Geschäftsstelle:

Verband Internet Reisevertrieb e.V., Leonhardsweg 2, D-82008 Unterhaching,
Tel.: 089-610667-29, E-Mail: presse@v-i-r.de oder info@v-i-r.de, Internet www.v-i-r.de

Pressemeldungen im Internet: Die aktuellen Pressemeldungen stehen im Internet unter www.v-i-r.deim Bereich “Presse” zum Download zur Verfügung. Ebenfalls ist die Aufnahme in den Presseverteiler möglich. Nutzen Sie auch unseren Service und abonnieren Sie den VIR im RSS-Feed.

Steinhagen, 4. April 2025 (KC) – Primavera in Andalusien: Einen Frühlingsbeginn mit Sonnenschein und vielen spannenden Erlebnissen erwartet Reisende mit dem Veranstalter vivido. Das Angebot bietet spanische Traditionen, Kultur und mediterranen Charme und ist für den Reisezeitraum März bis Oktober buchbar – gestartet werden kann von zehn Abflughäfen in Deutschland aus. Acht Tage sind inklusive Flug, Mietwagen und Unterkunft in ausgewählten 4-Hotels bereits ab 809 Euro pro Person buchbar.

Die Mietwagen-Rundreise führt durch die schönsten Städte und Landschaften Andalusiens. Sie beginnt in Málaga, der pulsierenden Hauptstadt der Costa del Sol – und Geburtsstätte von Pablo Picasso. Dort lockt unter anderem die Altstadt mit ihren charmanten Gassen, in denen Geschichte und Moderne aufeinandertreffen.

Weiter geht es in das Herz Andalusiens: Zunächst nach Granada mit der majestätischen Alhambra, die wie ein Märchenpalast vor der schneebedeckten Kulisse der Sierra Nevada thront und Weltkulturerbe ist. Nächste Station ist Córdoba, der Stadt der drei Kulturen. Die Mezquita – eine architektonische Meisterleistung – begeistert mit ihren imposanten Bögen und der besonderen Atmosphäre.

In Sevilla, der Hauptstadt Andalusiens, verschmelzen Eleganz und Temperament zu einer unwiderstehlichen Mischung. Highlights sind der prunkvolle Alcázar, die imposante Kathedrale und der ikonische Giralda-Turm. In den engen Gassen von Santa Cruz schwingen die Flamenco-Rhythmen und die Aromen der andalusischen Küche durch die Luft.

Doch Andalusien hat noch mehr zu bieten: die Pueblos Blancos. Diese weiß getünchten Dörfer schmiegen sich wie Perlen an die sanften Hügel der Sierra de Grazalema. Ronda mit seiner dramatischen Schlucht und Arcos de la Frontera mit seinem unvergleichlichen Panoramablick sind nur zwei der vielen Sehenswürdigkeiten.

Zum krönenden Abschluss führt die Reise nach Jerez de la Frontera. Diese Stadt vereint andalusische Gelassenheit mit Tradition und Genuss und ist anderem berühmt für ihren weltweit berühmten Sherry. Das gesamte Stadtbild ist von der Sherry-Produktion geprägt, die im 18. Jahrhundert ihren Anfang nahm.

Näheres auf https://vivido.travel/de/.

Über vivido:

vivido steht für außergewöhnliche Reiseerlebnisse weltweit. Mit maßgeschneiderten Touren, exklusiven Unterkünften und individuellem Service setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Premium-Reisebereich. Ein erfahrenes Team aus Reiseexperten und Technikprofis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten Erlebnisse der Welt einfach und unkompliziert als Reise buchbar zu machen. Täglich werden alle verfügbaren Erlebnisse sowie aktuelle Flug- und Hotelangebote geprüft, um immer den aktuell besten Preis innerhalb eines attraktiven Reisepakets anbieten zu können.  Der Veranstalter bietet ein Komplettpaket inklusive thematisch passender Unterkunft und komfortablen Flügen sowie Flughafentransfers aus einer Hand – natürlich flexibel und individuell konfigurierbar.

Nähere Informationen unter:

KRIMMER CONSULTING

Marion Krimmer

Tel.: 0176 – 622 97 200

marion@krimmer-consulting.de

Kempten, den 20. März 2025 – Eine nach­halti­ge Tou­ris­mus­ent­wick­lung sowie die För­de­rung des Ganz­jah­res­tou­ris­mus sind die Haupt­zie­le der Win­ter­des­ti­natio­nen für die kom­men­den Jah­re: Da­rin wa­ren sich die Dis­ku­tan­ten aus Wis­sen­schaft und Pra­xis beim ers­ten Jah­res­dia­log 2025 des Bay­eri­schen Zen­trums für Tou­ris­mus (BZT) ei­nig, der un­ter dem Leit­the­ma „Win­ter­tou­ris­mus: Heu­te und mor­gen“ stand. Ne­ben der aktu­el­len La­ge wur­den auch mög­li­che Zu­kunfts­sze­nari­en des Win­ter­tou­ris­mus in Bay­ern und da­rüber hi­naus be­leuch­tet.

Prof. Dr. Alfred Bauer vom Baye­ri­schen Zen­trum für Tou­ris­mus ver­wies zu Be­ginn auf die Be­deu­tung des The­mas für die Bran­che: „Der Win­ter­tou­ris­mus steht vor einem Wan­del. Wir müs­sen Stra­te­gien ent­wickeln, um ihn nach­hal­tig und wirt­schaft­lich trag­fä­hig zu ge­stal­ten.“

Positive Entwicklungen trotz He­raus­for­de­run­gen

Laut dem Deutschen Wetterdienst „war der Win­ter mehr­heit­lich mild, geprägt von früh­lings­haf­ten Schü­ben, aber auch von vorü­ber­gehen­den, teils mar­kan­ten Frost­pha­sen“, so Prof. Dr. Jür­gen Schmu­de vom Baye­ris­chen Zen­trum für Tou­ris­mus. „Für uns war es die bis­lang längs­te Win­ter­sai­son“ bi­lan­zier­te Hen­rik Vol­pert, Vor­stand der Oberst­dorfer Berg­bahn AG und des Ver­bands Deut­scher Seil­bah­nen. Trotz ge­stie­ge­ner Prei­se sei­en mehr Ski­fah­rerin­nen und Ski­fah­rer als je zu­vor auf die Pis­ten ge­strömt. „Die Sehn­sucht nach Schnee ist un­ge­bro­chen“, er­klär­te er.

Auch im Bayerischen Wald verlief die Win­ter­sai­son sehr er­freu­lich. An­dre­as Stad­ler, Mar­ke­ting­lei­ter der Ar­ber Berg­bahn, kon­nte auf ein Be­su­cher­plus von zehn Pro­zent ver­wei­sen, trotz he­raus­for­dern­der Wet­ter­be­ding­ungen und ge­stie­ge­ner Prei­se.

Von einer „schwierigen Saison“ in Win­ter­berg im Sau­er­land trotz sta­bi­ler Schnee­ver­hält­nis­se be­rich­tete Tou­ris­mus­för­de­rin Mi­cha­ela Grö­tecke an­ge­sichts we­niger Ta­ges­gäs­te und einem Mi­nus bei den Be­su­cher­in­nen und Be­su­chern aus den Nie­der­lan­den.

Klimawandel und Transformation als zentrale Themen

Philipp Corradini vom For­schungs­zen­trum Eurac Re­search in Bo­zen be­ton­te die lang­fris­ti­gen Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels auf den Win­ter­tou­ris­mus und stell­te das Fo­rschungs­pro­jekt „BeyondSnow“ vor, das sich mit An­pas­sungs­stra­te­gien für Schnee­tou­ris­mus­des­ti­na­tionen be­schäftigt. „Des­ti­na­tionen müs­sen sich an­pas­sen, um lang­fris­tig kon­kur­renz­fä­hig zu blei­ben. Eine Kom­bi­na­tion aus in­fra­struk­tur­el­len An­pas­sun­gen und An­ge­bots­diversi­fi­zie­run­gen kann hier­für sehr ziel­füh­rend sein.“, so Cor­ra­di­ni.

Alfred Bauer stellte in diesem Zu­sammen­hang die Er­geb­nis­se der Stu­die „Sze­narien für den Win­ter­tou­ris­mus in Bay­ern 2050“ vor, die mög­li­che Zu­kunfts­mo­del­le des Win­ter­tou­ris­mus be­schrei­ben. Im Fo­kus ste­hen da­bei nach­hal­ti­ge und kli­ma­freund­li­che Schnee­er­leb­nis­se so­wie der ver­stärk­te Aus­bau des Ganz­ja­hres­tou­ris­mus.

Investitionen in die Zu­kunft

Die Expertenrunde machte deut­lich, dass sich der Win­ter­tou­ris­mus in einem Wan­del be­fin­det, und die Bran­che ge­for­dert ist, in­no­va­ti­ve Kon­zep­te zu ent­wi­ckeln, um den Heraus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels einer­seits und den Gäste­erwar­tung­en ande­rer­seits ge­recht zu wer­den. Trotz tech­no­lo­gi­scher Fort­schrit­te bei der Be­schnei­ung und In­vesti­tio­nen in eine nach­hal­ti­ge In­fra­struk­tur bau­en al­le Desti­na­tio­nen auf ei­nen Ganz­jah­res­tou­ris­mus mit wet­ter­an­ge­pass­ten An­ge­bo­ten. Fle­xi­ble Mar­ke­ting­stra­te­gien, et­wa die zeit­ge­naue Be­wer­bung von Ski­fah­ren und Wan­dern, sind da­bei ent­schei­dend für er­folg­rei­che Sai­sonen. Di­gi­ta­le Lö­sun­gen und eine op­ti­mier­te Be­sucher­len­kung tra­gen un­ter­stüt­zend die Be­mühun­gen in die Nach­hal­tig­keit.

Eine Zusammenfassung des Fachgesprächs ist hier abrufbar.

Ansprechpartner:
Bayerisches Zentrum für Tourismus e.V. (BZT)
Prof. Dr. Alfred Bauer
Wiesstraße 13a
87435 Kempten
info@bzt.bayern
www.bzt.bayern

Für weitere Presseinformationen:
KRIMMER CONSULTING
Marion Krimmer
Schlossweg 4
85235 Pfaffenhofen an der Glonn
marion@krimmer-consulting.de
www.krimmer-consulting.de

Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) ist ein An-Institut der Hochschule Kempten. Es wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus vorerst bis Ende 2025 gefördert und versteht sich als ein unabhängiger wis­sen­schaft­li­cher Think­tank. Neben re­le­van­ten For­schungs­pro­jek­ten ini­tiiert und mo­deriert das BZT den praxis­relevan­ten Aus­tausch zwi­schen Wis­sen­schaft­lern, Po­liti­kern und den ver­schie­de­nen Akteu­ren der Tou­ris­mus­wirt­schaft. Dabei stehen die Ver­mitt­lung von Wis­sen, die Identi­fika­tion wich­tiger The­men der baye­rischen Tou­ris­mus­wirt­schaft, die Ver­net­zung der baye­rischen Tou­ris­mus­akteure und ein lösungs­orien­tier­ter Dis­kurs zur För­de­rung, Opti­mie­rung und Wei­ter­ent­wick­lung der Leis­tungs­fähig­keit des baye­ri­schen Tou­ris­mus im Fokus. Ziel des BZT ist die För­de­rung von Tou­rismus­wissen­schaft und -forschung sowie die In­ten­si­vierung des inter­diszi­pli­nä­ren Wis­sens- und Er­fahrungs­aus­tauschs. https://bzt.bayern/

Sulzemoos, 19. März 2025 (KC) – Es war ein Auftakt nach Maß: Das „Räuberessen“ der WestAllianz München im Bräustüberl Maisach übertraf von der Teilnehmerzahl her alle Erwartungen. Insgesamt 78 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich das kulinarische Mittagessen in der Brauerei Maisach, das von Erzählungen rund um das Leben des Mathias Kneißl begleitet wurde, nicht entgehen. Das Räuberessen bildete den Auftakt zum Räuber Kneißl Jubiläumsjahr 2025, das mit einer Fülle an Aktivitäten aufwartet. Gefeiert wird über das Jahr hinweg das 5-jährige Jubiläum des Radwegs (https://räuber-kneissl-radweg.de), aber auch der 150. Geburtstag von Namensgeber Mathias Kneißl. Er wurde am 12. Mai 1875 in Unterweikertshofen, einem Ortsteil der Gemeinde Erdweg im Landkreis Dachau, geboren.

Der Maisacher Bürgermeister Hans Seidl zeigte sich in seiner Begrüßungsrede beeindruckt von der hohen Teilnehmerzahl am Räuberessen. Er bedankte sich  bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere bei der vhs Maisach für die Koordination der Anmeldungen.

Nach dem Mittagessen folgten Erzählungen rund um das Leben des Mathias Kneißl von der Kulturwissenschaftlerin Dr. Annegret Braun und der Historikerin Elisabeth Lang. Sie berichteten im Wechsel empathisch, aber auch kritisch über die damalige Zeit und schilderten den historischen Hintergrund sowie die schwierige Kindheit, die das weitere Leben von Mathias Kneißl prägte.

Im Anschluss stellte Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, der neben der Brauerei Kühbach seit Juni 2024 auch den Geschäftsbetrieb der Brauerei Maisach leitet, das Räuber Kneißl Jubiläumsbier vor und wies auf das Brauereifest hin, das erstmalig über das Pfingstwochenende geplant ist. Gemeinsam mit der ebenfalls anwesenden Eigentümerin des Anwesens der Brauerei Maisach, Martina Wieser-Sedlmayr, führte er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den historischen Bereich der Brauerei, was auf großes Interesse stieß.

Fotohinweis:

Foto 1: Umberto Freiherr von Beck-Peccoz stellt beim Räuberessen das Jubiläumsbier der Brauerei Maisach vor

Foto 2 (von links): Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, Elisabeth Lang, Dr. Annegret Braun und Dagmar Hendorfer, Geschäftsstellen-Leiterin der WestAllianz München

Über die WestAllianz München:

Die WestAllianz München ist ein interkommunaler Zusammenschluss der Gemeinden Bergkirchen, Gröbenzell, Karlsfeld, Maisach, Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn und Sulzemoos aus den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck. Im Frühjahr 2020 wurde der Räuber Kneißl Radweg ins Leben gerufen, der seit 5 Jahren Familien, aber auch passionierte Radfahrer aus ganz Deutschland anzieht. Nähere Informationen zu den weiteren Events  im  Jubiläumsjahr 2025 finden sich auf: https://www.westallianz-muenchen.de/Projekte/150-Jahre-Raeuber-Kneissl

Für weitere Informationen:

KRIMMER CONSULTING
Marion Krimmer
Telefon: 0176 – 622 97 200

 

Steinhagen, 19. März 2025 (KC) – Mysteriöse Schlösser und ursprüngliche Landschaften: Dies sind nur einige der touristischen Highlights auf der neuen Schottland-Rundreise, die der Erlebnisreisen-Veranstalter vivido in sein vielseitiges Portfolio aufgenommen hat. Die geführte Gruppen-Tour enthält komfortable Transfers und führt zu den atemberaubendsten Sehenswürdigkeiten von Schottland.

Die Reise beginnt in Edinburgh, wo die Hauptstadt zunächst nach Lust und Laune erkundet werden kann. Ob ein Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt oder ein Besuch des öffentlichen Parks Princes Street Gardens mit Blick auf das imposante Edinburgh Castle – es ist ein perfekter Auftakt für die folgende Abenteuer-Tour durch die Highlands.

Erste Station der Reise sind die legendären Kelpies – riesige, aus Stahl geformte Pferdeskulpturen, die an die kraftvollen Wassergeister der schottischen Sagen erinnern. Danach geht es vorbei an Stirling, dessen Burg hoch über der Landschaft thront. Ein Ort voller Geschichte und Legenden über Sir William Wallace, den berühmten irischen Freiheitskämpfer. Ihm wurde mit dem Film „Braveheart“ mit Hauptdarsteller Mel Gibson ein Denkmal gesetzt.

Weiter geht es in die Natur, unter anderem in die Rannoch Moors sowie nach Glen Coe, ein beliebtes Wander- und Skigebiet für Touristen. Am nächsten Tag wird eine Fahrt mit dem berühmten Jacobite-Dampfzug angeboten, der sich durch eine spektakuläre Landschaft schlängelt und das Glenfinnan-Viadukt überquert – ein Moment, der nicht nur Harry-Potter-Fans in Staunen versetzt. Eine Fahrt mit der Fähre führt anschließend auf die Isle of Skye, eine Insel, die mit schroffen Bergen und dramatischen Küsten begeistert.

In Inverness warten weitere Spuren der Vergangenheit: Am berühmten Loch Ness kann nach Nessie Ausschau gehalten werden. Noch tiefer in die Geschichte eintauchen können die Reisenden bei den mystischen Clava Cairns und auf dem Schlachtfeld von Culloden. Weitere Stationen der Reise sind das Highland Folk Museum, wo das Leben der alten Clans lebendig wird. Auf dem Weg zurück nach Edinburgh wird eine traditionelle Destillerie besucht.

Die siebentägige geführte Gruppen-Rundreise durch Schottland bietet vivido ab 1.599 Euro pro Person inklusive Flug und Hotel an. Mehr unter https://vivido.travel/de/

Über vivido:

vivido besteht aus einem erfahrenen Team aus Reiseexperten und Technikprofis, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die besten Erlebnisse der Welt einfach und unkompliziert als Reise buchbar zu machen. vivido ist ein technologiebasierter Reiseveranstalter für außergewöhnliche Erlebnisreisen. Täglich werden alle verfügbaren Erlebnisse sowie aktuelle Flug- und Hotelangebote geprüft, um immer den aktuell besten Preis innerhalb eines sinnvoll zusammengestellten Reisepakets anbieten zu können. vivido steht für einzigartige, handverlesene Erlebnisse an besonderen Orten. Der Veranstalter bietet ein Komplettpaket inklusive thematisch passender Unterkunft und komfortablen Flügen sowie Flughafentransfers aus einer Hand – natürlich flexibel und individuell konfigurierbar.

Nähere Informationen unter:

KRIMMER CONSULTING
Marion Krimmer
Tel.: 0176 – 622 97 200
marion@krimmer-consulting.de