Aktuelle Presseinformationen!

Kempten, den 20. März 2025 – Eine nach­halti­ge Tou­ris­mus­ent­wick­lung sowie die För­de­rung des Ganz­jah­res­tou­ris­mus sind die Haupt­zie­le der Win­ter­des­ti­natio­nen für die kom­men­den Jah­re: Da­rin wa­ren sich die Dis­ku­tan­ten aus Wis­sen­schaft und Pra­xis beim ers­ten Jah­res­dia­log 2025 des Bay­eri­schen Zen­trums für Tou­ris­mus (BZT) ei­nig, der un­ter dem Leit­the­ma „Win­ter­tou­ris­mus: Heu­te und mor­gen“ stand. Ne­ben der aktu­el­len La­ge wur­den auch mög­li­che Zu­kunfts­sze­nari­en des Win­ter­tou­ris­mus in Bay­ern und da­rüber hi­naus be­leuch­tet.

Prof. Dr. Alfred Bauer vom Baye­ri­schen Zen­trum für Tou­ris­mus ver­wies zu Be­ginn auf die Be­deu­tung des The­mas für die Bran­che: „Der Win­ter­tou­ris­mus steht vor einem Wan­del. Wir müs­sen Stra­te­gien ent­wickeln, um ihn nach­hal­tig und wirt­schaft­lich trag­fä­hig zu ge­stal­ten.“

Positive Entwicklungen trotz He­raus­for­de­run­gen

Laut dem Deutschen Wetterdienst „war der Win­ter mehr­heit­lich mild, geprägt von früh­lings­haf­ten Schü­ben, aber auch von vorü­ber­gehen­den, teils mar­kan­ten Frost­pha­sen“, so Prof. Dr. Jür­gen Schmu­de vom Baye­ris­chen Zen­trum für Tou­ris­mus. „Für uns war es die bis­lang längs­te Win­ter­sai­son“ bi­lan­zier­te Hen­rik Vol­pert, Vor­stand der Oberst­dorfer Berg­bahn AG und des Ver­bands Deut­scher Seil­bah­nen. Trotz ge­stie­ge­ner Prei­se sei­en mehr Ski­fah­rerin­nen und Ski­fah­rer als je zu­vor auf die Pis­ten ge­strömt. „Die Sehn­sucht nach Schnee ist un­ge­bro­chen“, er­klär­te er.

Auch im Bayerischen Wald verlief die Win­ter­sai­son sehr er­freu­lich. An­dre­as Stad­ler, Mar­ke­ting­lei­ter der Ar­ber Berg­bahn, kon­nte auf ein Be­su­cher­plus von zehn Pro­zent ver­wei­sen, trotz he­raus­for­dern­der Wet­ter­be­ding­ungen und ge­stie­ge­ner Prei­se.

Von einer „schwierigen Saison“ in Win­ter­berg im Sau­er­land trotz sta­bi­ler Schnee­ver­hält­nis­se be­rich­tete Tou­ris­mus­för­de­rin Mi­cha­ela Grö­tecke an­ge­sichts we­niger Ta­ges­gäs­te und einem Mi­nus bei den Be­su­cher­in­nen und Be­su­chern aus den Nie­der­lan­den.

Klimawandel und Transformation als zentrale Themen

Philipp Corradini vom For­schungs­zen­trum Eurac Re­search in Bo­zen be­ton­te die lang­fris­ti­gen Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels auf den Win­ter­tou­ris­mus und stell­te das Fo­rschungs­pro­jekt „BeyondSnow“ vor, das sich mit An­pas­sungs­stra­te­gien für Schnee­tou­ris­mus­des­ti­na­tionen be­schäftigt. „Des­ti­na­tionen müs­sen sich an­pas­sen, um lang­fris­tig kon­kur­renz­fä­hig zu blei­ben. Eine Kom­bi­na­tion aus in­fra­struk­tur­el­len An­pas­sun­gen und An­ge­bots­diversi­fi­zie­run­gen kann hier­für sehr ziel­füh­rend sein.“, so Cor­ra­di­ni.

Alfred Bauer stellte in diesem Zu­sammen­hang die Er­geb­nis­se der Stu­die „Sze­narien für den Win­ter­tou­ris­mus in Bay­ern 2050“ vor, die mög­li­che Zu­kunfts­mo­del­le des Win­ter­tou­ris­mus be­schrei­ben. Im Fo­kus ste­hen da­bei nach­hal­ti­ge und kli­ma­freund­li­che Schnee­er­leb­nis­se so­wie der ver­stärk­te Aus­bau des Ganz­ja­hres­tou­ris­mus.

Investitionen in die Zu­kunft

Die Expertenrunde machte deut­lich, dass sich der Win­ter­tou­ris­mus in einem Wan­del be­fin­det, und die Bran­che ge­for­dert ist, in­no­va­ti­ve Kon­zep­te zu ent­wi­ckeln, um den Heraus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels einer­seits und den Gäste­erwar­tung­en ande­rer­seits ge­recht zu wer­den. Trotz tech­no­lo­gi­scher Fort­schrit­te bei der Be­schnei­ung und In­vesti­tio­nen in eine nach­hal­ti­ge In­fra­struk­tur bau­en al­le Desti­na­tio­nen auf ei­nen Ganz­jah­res­tou­ris­mus mit wet­ter­an­ge­pass­ten An­ge­bo­ten. Fle­xi­ble Mar­ke­ting­stra­te­gien, et­wa die zeit­ge­naue Be­wer­bung von Ski­fah­ren und Wan­dern, sind da­bei ent­schei­dend für er­folg­rei­che Sai­sonen. Di­gi­ta­le Lö­sun­gen und eine op­ti­mier­te Be­sucher­len­kung tra­gen un­ter­stüt­zend die Be­mühun­gen in die Nach­hal­tig­keit.

Eine Zusammenfassung des Fachgesprächs ist hier abrufbar.

Ansprechpartner:
Bayerisches Zentrum für Tourismus e.V. (BZT)
Prof. Dr. Alfred Bauer
Wiesstraße 13a
87435 Kempten
info@bzt.bayern
www.bzt.bayern

Für weitere Presseinformationen:
KRIMMER CONSULTING
Marion Krimmer
Schlossweg 4
85235 Pfaffenhofen an der Glonn
marion@krimmer-consulting.de
www.krimmer-consulting.de

Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) ist ein An-Institut der Hochschule Kempten. Es wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus vorerst bis Ende 2025 gefördert und versteht sich als ein unabhängiger wis­sen­schaft­li­cher Think­tank. Neben re­le­van­ten For­schungs­pro­jek­ten ini­tiiert und mo­deriert das BZT den praxis­relevan­ten Aus­tausch zwi­schen Wis­sen­schaft­lern, Po­liti­kern und den ver­schie­de­nen Akteu­ren der Tou­ris­mus­wirt­schaft. Dabei stehen die Ver­mitt­lung von Wis­sen, die Identi­fika­tion wich­tiger The­men der baye­rischen Tou­ris­mus­wirt­schaft, die Ver­net­zung der baye­rischen Tou­ris­mus­akteure und ein lösungs­orien­tier­ter Dis­kurs zur För­de­rung, Opti­mie­rung und Wei­ter­ent­wick­lung der Leis­tungs­fähig­keit des baye­ri­schen Tou­ris­mus im Fokus. Ziel des BZT ist die För­de­rung von Tou­rismus­wissen­schaft und -forschung sowie die In­ten­si­vierung des inter­diszi­pli­nä­ren Wis­sens- und Er­fahrungs­aus­tauschs. https://bzt.bayern/

Sulzemoos, 19. März 2025 (KC) – Es war ein Auftakt nach Maß: Das „Räuberessen“ der WestAllianz München im Bräustüberl Maisach übertraf von der Teilnehmerzahl her alle Erwartungen. Insgesamt 78 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich das kulinarische Mittagessen in der Brauerei Maisach, das von Erzählungen rund um das Leben des Mathias Kneißl begleitet wurde, nicht entgehen. Das Räuberessen bildete den Auftakt zum Räuber Kneißl Jubiläumsjahr 2025, das mit einer Fülle an Aktivitäten aufwartet. Gefeiert wird über das Jahr hinweg das 5-jährige Jubiläum des Radwegs (https://räuber-kneissl-radweg.de), aber auch der 150. Geburtstag von Namensgeber Mathias Kneißl. Er wurde am 12. Mai 1875 in Unterweikertshofen, einem Ortsteil der Gemeinde Erdweg im Landkreis Dachau, geboren.

Der Maisacher Bürgermeister Hans Seidl zeigte sich in seiner Begrüßungsrede beeindruckt von der hohen Teilnehmerzahl am Räuberessen. Er bedankte sich  bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere bei der vhs Maisach für die Koordination der Anmeldungen.

Nach dem Mittagessen folgten Erzählungen rund um das Leben des Mathias Kneißl von der Kulturwissenschaftlerin Dr. Annegret Braun und der Historikerin Elisabeth Lang. Sie berichteten im Wechsel empathisch, aber auch kritisch über die damalige Zeit und schilderten den historischen Hintergrund sowie die schwierige Kindheit, die das weitere Leben von Mathias Kneißl prägte.

Im Anschluss stellte Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, der neben der Brauerei Kühbach seit Juni 2024 auch den Geschäftsbetrieb der Brauerei Maisach leitet, das Räuber Kneißl Jubiläumsbier vor und wies auf das Brauereifest hin, das erstmalig über das Pfingstwochenende geplant ist. Gemeinsam mit der ebenfalls anwesenden Eigentümerin des Anwesens der Brauerei Maisach, Martina Wieser-Sedlmayr, führte er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den historischen Bereich der Brauerei, was auf großes Interesse stieß.

Fotohinweis:

Foto 1: Umberto Freiherr von Beck-Peccoz stellt beim Räuberessen das Jubiläumsbier der Brauerei Maisach vor

Foto 2 (von links): Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, Elisabeth Lang, Dr. Annegret Braun und Dagmar Hendorfer, Geschäftsstellen-Leiterin der WestAllianz München

Über die WestAllianz München:

Die WestAllianz München ist ein interkommunaler Zusammenschluss der Gemeinden Bergkirchen, Gröbenzell, Karlsfeld, Maisach, Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn und Sulzemoos aus den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck. Im Frühjahr 2020 wurde der Räuber Kneißl Radweg ins Leben gerufen, der seit 5 Jahren Familien, aber auch passionierte Radfahrer aus ganz Deutschland anzieht. Nähere Informationen zu den weiteren Events  im  Jubiläumsjahr 2025 finden sich auf: https://www.westallianz-muenchen.de/Projekte/150-Jahre-Raeuber-Kneissl

Für weitere Informationen:

KRIMMER CONSULTING
Marion Krimmer
Telefon: 0176 – 622 97 200

 

Steinhagen, 19. März 2025 (KC) – Mysteriöse Schlösser und ursprüngliche Landschaften: Dies sind nur einige der touristischen Highlights auf der neuen Schottland-Rundreise, die der Erlebnisreisen-Veranstalter vivido in sein vielseitiges Portfolio aufgenommen hat. Die geführte Gruppen-Tour enthält komfortable Transfers und führt zu den atemberaubendsten Sehenswürdigkeiten von Schottland.

Die Reise beginnt in Edinburgh, wo die Hauptstadt zunächst nach Lust und Laune erkundet werden kann. Ob ein Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt oder ein Besuch des öffentlichen Parks Princes Street Gardens mit Blick auf das imposante Edinburgh Castle – es ist ein perfekter Auftakt für die folgende Abenteuer-Tour durch die Highlands.

Erste Station der Reise sind die legendären Kelpies – riesige, aus Stahl geformte Pferdeskulpturen, die an die kraftvollen Wassergeister der schottischen Sagen erinnern. Danach geht es vorbei an Stirling, dessen Burg hoch über der Landschaft thront. Ein Ort voller Geschichte und Legenden über Sir William Wallace, den berühmten irischen Freiheitskämpfer. Ihm wurde mit dem Film „Braveheart“ mit Hauptdarsteller Mel Gibson ein Denkmal gesetzt.

Weiter geht es in die Natur, unter anderem in die Rannoch Moors sowie nach Glen Coe, ein beliebtes Wander- und Skigebiet für Touristen. Am nächsten Tag wird eine Fahrt mit dem berühmten Jacobite-Dampfzug angeboten, der sich durch eine spektakuläre Landschaft schlängelt und das Glenfinnan-Viadukt überquert – ein Moment, der nicht nur Harry-Potter-Fans in Staunen versetzt. Eine Fahrt mit der Fähre führt anschließend auf die Isle of Skye, eine Insel, die mit schroffen Bergen und dramatischen Küsten begeistert.

In Inverness warten weitere Spuren der Vergangenheit: Am berühmten Loch Ness kann nach Nessie Ausschau gehalten werden. Noch tiefer in die Geschichte eintauchen können die Reisenden bei den mystischen Clava Cairns und auf dem Schlachtfeld von Culloden. Weitere Stationen der Reise sind das Highland Folk Museum, wo das Leben der alten Clans lebendig wird. Auf dem Weg zurück nach Edinburgh wird eine traditionelle Destillerie besucht.

Die siebentägige geführte Gruppen-Rundreise durch Schottland bietet vivido ab 1.599 Euro pro Person inklusive Flug und Hotel an. Mehr unter https://vivido.travel/de/

Über vivido:

vivido besteht aus einem erfahrenen Team aus Reiseexperten und Technikprofis, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die besten Erlebnisse der Welt einfach und unkompliziert als Reise buchbar zu machen. vivido ist ein technologiebasierter Reiseveranstalter für außergewöhnliche Erlebnisreisen. Täglich werden alle verfügbaren Erlebnisse sowie aktuelle Flug- und Hotelangebote geprüft, um immer den aktuell besten Preis innerhalb eines sinnvoll zusammengestellten Reisepakets anbieten zu können. vivido steht für einzigartige, handverlesene Erlebnisse an besonderen Orten. Der Veranstalter bietet ein Komplettpaket inklusive thematisch passender Unterkunft und komfortablen Flügen sowie Flughafentransfers aus einer Hand – natürlich flexibel und individuell konfigurierbar.

Nähere Informationen unter:

KRIMMER CONSULTING
Marion Krimmer
Tel.: 0176 – 622 97 200
marion@krimmer-consulting.de

 

Steinhagen, 14. März 2025 (KC) – Türkisblaues Wasser, Traumstrände und verborgene Schätze: Der Erlebnisreisen-Veranstalter vivido (https://vivido.travel/de/) hat ein abwechslungsreiches Angebot für einen Urlaub auf Sardinien im Programm, der zweitgrößten Insel im Mittelmeer.

So können Reisende beispielsweise die verborgenen Schätze Südsardiniens entdecken. Im Reisepreis ab 749 Euro pro Person für acht Tage / sieben Nächte sind der Flug von zwölf verschiedenen Abflughäfen in Deutschland nach Cagliari inklusive Aufgabegepäck, die Unterkunft im Doppelzimmer mit Frühstück, der Mietwagen und eine Bootstour zu versteckten Buchten an der Küste Cagliaris enthalten. Die Kundinnen und Kunden wählen ihr Wunschhotel in einem Ort ihrer Wahl – in Cagliari, Chia oder Villasimius

Eine Katamaran-Tour nach La Maddalena ist das Highlight einer weiteren Sardinien-Reise von vivido. Sechs Tage / fünf Nächte sind inklusive Flug und Mietwagen ab 679 Euro pro Person buchbar. Ob Olbia, Portoscuso, Porto Cervo, Villasimius, Baja Sardinia oder Domus de Mariae – die UrlauberInnen entscheiden sich im Buchungsprozess für ein Hotel ihrer Kategorie und in einem Ort ihrer Wahl. Der im Reisepreis inkludierte Mietwagen macht sie vor Ort besonders flexibel. Die Stadt Olbia empfängt sie beispielsweise mit einem milden mediterranen Klima, klarem azurblauem Wasser und feinen Sandstränden. Das perfekte Umfeld, um der Hektik des Alltags zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen.

Freiheit, Natur und mediterranes Flair lautet das Motto einer dritten Rundreise. Sie wird für sechs Tage / fünf Nächte beispielsweise ab 749 Euro pro Person angeboten. Flug, Mietwagen, die Unterkunft im idyllischen Vier-Sterne-Hotel am Liscia-See und eine Katamaran-Tour nach La Maddalena gehören zu diesem Programm dazu. Vom Hotel aus kann in die beeindruckende Landschaft der Gallura-Region gestartet werden, wo zerklüftete Granitfelsen auf duftende Macchia und jahrhundertealte Olivenbäume treffen. Auf kurvenreichen Straßen geht es weiter zu den atemberaubenden Stränden der Costa Smeralda, wo feiner, weißer Sand und türkisblaues Wasser Karibikflair versprühen.

Zu den Erlebnissen, die vor Ort dazugebucht werden können, gehören unter anderem eine Führung über das Weingut Gallura mit Verkostung, eine Kleingruppen Kajaktour bei Sonnenuntergang mit Schnorcheln und Aperitif oder eine Bootstour mit Delfinbeobachtung. Auch ein Ausritt am Baratz-See unter fachkundiger Anleitung eines englischsprachigen Tourguides hat vivido im Programm. Mehr unter https://vivido.travel/de/.

Über vivido:

vivido besteht aus einem erfahrenen Team aus Reiseexperten und Technikprofis, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die besten Erlebnisse der Welt einfach und unkompliziert als Reise buchbar zu machen. vivido ist ein technologiebasierter Reiseveranstalter für außergewöhnliche Erlebnisreisen. Täglich werden alle verfügbaren Erlebnisse sowie aktuelle Flug- und Hotelangebote geprüft, um immer den aktuell besten Preis innerhalb eines sinnvoll zusammengestellten Reisepakets anbieten zu können. vivido steht für einzigartige, handverlesene Erlebnisse an besonderen Orten. Der Veranstalter bietet ein Komplettpaket inklusive thematisch passender Unterkunft und komfortablen Flügen sowie Flughafentransfers aus einer Hand – natürlich flexibel und individuell konfigurierbar.

Nähere Informationen unter:
KRIMMER CONSULTING
Marion Krimmer
Tel.: 0176 – 622 97 200
marion@krimmer-consulting.de

 

Steinhagen, 12. März 2025 (KC) – Traumstrände, Nebelwälder & Vulkane: Mit dem Erlebnisreisen-Veranstalter vivido (https://vivido.travel/de/) dürfen sich UrlauberInnen auf zwei aufregende Wochen voller unvergesslicher Entdeckungen und Erkundungen in Costa Rica freuen.

Die Reise beginnt mit einem bequemen Transfer vom Flughafen Juan Santamaría in der Hauptstadt San José zu einem Stadthotel. Ab dem Folgetag kann das Land auf eigene Faust mit dem Mietwagen erkundet werden. Die Unterkünfte sind vorgebucht.

Attraktionen sind beispielsweise das lebhafte Dorf Puerto Viejo an der südlichen Karibikküste, das durch seine kreolische Kultur und einem Traumstrand begeistert. Lebhafte Reggae-Beats und ein magischer Sonnenuntergang erwarten die vivido-UrlauberInnen.  Auch die kunterbunte Tierwelt des Landes gilt es kennenzulernen, beispielsweise im Cahuita-Nationalpark. Rund 27 Prozent der Fläche Costa Ricas steht unter Naturschutz.

Im Landesinneren kann noch tiefer in das lokale Leben eingetaucht werden. Wilde Wanderwege oder eine optionale Öko-Finca-Tour sind mögliche Reise-Erlebnisoptionen. Nicht zu vergessen der Anblick des spektakulären Vulkans Arenal, dem aktivsten Vulkan des Landes, umgeben von Zehntausenden Hektar üppigen Regenwalds

Auch das weltberühmte Nebelwaldreservat Monteverde dürfen sich die Reisenden nicht entgehen lassen. Grün wie Irland, abgelegen wie Neuseeland – der feuchteste Wald der Erde verzaubert mit seiner Mystik.

Die Natur in Costa Rica ist vielfältig: Vorbei an den Savannen von Guanacaste, an Schlammvulkanen, Lavafeldern und heißen Quellen gelangen die UrlauberInnen schließlich zum letzten Stopp, dem Sámara Beach. Zwischen Juni und Dezember können hier Meeresschildkröten beobachtet werden. Aber auch Reittouren oder Katamaran-Touren sind beliebte Reiseaktivitäten.

Der letzte Abend wird wieder in San José verbracht, wo der Aufenthalt bei einem lebhaften nächtlichen Flair ausklingen kann. Im vivido Reisepaket ab 2.049 Euro sind der Flug von 12 verschiedenen Flughäfen, alle im Vorfeld organisierten Unterkünfte, ein SUV-Mietwagen für den gesamten Aufenthalt und viele weitere unvergessliche Erlebnisse enthalten.

Über vivido:

vivido besteht aus einem erfahrenen Team aus Reiseexperten und Technikprofis, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die besten Erlebnisse der Welt einfach und unkompliziert als Reise buchbar zu machen. vivido ist ein technologiebasierter Reiseveranstalter für außergewöhnliche Erlebnisreisen. Täglich werden alle verfügbaren Erlebnisse sowie aktuelle Flug- und Hotelangebote geprüft, um immer den aktuell besten Preis innerhalb eines sinnvoll zusammengestellten Reisepakets anbieten zu können. vivido steht für einzigartige, handverlesene Erlebnisse an besonderen Orten. Der Veranstalter bietet ein Komplettpaket inklusive thematisch passender Unterkunft und komfortablen Flügen sowie Flughafentransfers aus einer Hand – natürlich flexibel und individuell konfigurierbar.

Nähere Informationen unter: 

KRIMMER CONSULTING,
Marion Krimmer,
Tel.: 0176 – 622 97 200
marion@krimmer-consulting.de

vivido Logo

Steinhagen, 20. Februar 2025 (KC) – Traumhafte Strände, eine faszinierende Kultur und kulinarische Genüsse: Dafür stehen die griechischen Urlaubsinseln Rhodos und Kos. Mit dem Erlebnisreisen-Veranstalter vivido (https://vivido.travel/de/) können beide Inseln im Rahmen eines aktuellen Preisknüller-Angebots innerhalb von 8 Tagen entdeckt werden. Im Reisepreis von 909 Euro pro Person für den Zeitraum Mai bis Oktober sind Flug, 7 Übernachtungen in Vier-Sterne-Strandhotels inklusive Halb- bzw. Vollpension sowie Ausflüge auf die Inseln Symi und Kalymnos enthalten.

Das vivido-Reiseabenteuer beginnt auf Rhodos, der Sonneninsel der Ägäis. Die Insel hat mehr zu bieten als wunderschöne Strände und azurblaues Meer: Die mittelalterliche Altstadt von Rhodos-Stadt ist UNESCO-Weltkulturerbe. Eine weitere Attraktion ist zudem der beeindruckende Großmeisterpalast. Auch das Tal der Schmetterlinge oder die antike Akropolis von Lindos sind unvergessliche Highlights. Ein besonderes Erlebnis ist der inkludierte Tagesausflug zur Insel Symi. Mit ihrem pastellfarbenen Hafenort, den eleganten neoklassizistischen Häusern und dem Kloster Panormitis strahlt sie einen unvergleichlichen Charme aus.

Von Rhodos aus führt die vivido-Reise mit der Fähre weiter nach Kos, eine Insel, die Geschichte und Natur perfekt vereint. Hier erwartet die UrlauberInnen ein luxuriöses 4-Sterne-Strandhotel mit All-Inclusive-Verpflegung. Kos ist bekannt als die Insel des Hippokrates, des Vaters der Medizin, und hat zahlreiche kulturelle Schätze zu bieten: Hierzu zählen die antiken Ruinen der Asklepieion und das malerische Zia-Dorf mit seinen Panoramablicken.

Im vivido-Angebot enthalten ist ein Bootsausflug zu den kleinen Nachbarinseln Pserimos, Kalymnos und Plati. Jede dieser Inseln hat ihren eigenen Charakter: Pserimos verzaubert mit ruhigen Stränden, Kalymnos ist bekannt für seine Schwammtaucher-Tradition, und Plati bietet kristallklares Wasser, das zum Schwimmen und Schnorcheln einlädt.

Nach ereignisreichen Tagen voller Entspannung, Entdeckungen und Genuss geht es von Kos aus mit einem Nonstop-Flug zurück nach Hause. Mit im Gepäck: unvergessliche Eindrücke, neue Lieblingsgerichte und vielleicht sogar ein Stück griechischer Lebensfreude, die die vivido-Kundinnen und -Kunden noch lange begleiten wird. Mehr auf https://vivido.travel/de/.

Über vivido:

vivido besteht aus einem erfahrenen Team aus Reiseexperten und Technikprofis, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die besten Erlebnisse der Welt einfach und unkompliziert als Reise buchbar zu machen. vivido ist ein technologiebasierter Reiseveranstalter für außergewöhnliche Erlebnisreisen. Täglich werden alle verfügbaren Erlebnisse sowie aktuelle Flug- und Hotelangebote geprüft, um immer den aktuell besten Preis innerhalb eines sinnvoll zusammengestellten Reisepakets anbieten zu können. vivido steht für einzigartige, handverlesene Erlebnisse an besonderen Orten. Der Veranstalter bietet ein Komplettpaket inklusive thematisch passender Unterkunft und komfortablen Flügen aus einer Hand – natürlich flexibel und individuell konfigurierbar.

Nähere Informationen unter:

KRIMMER CONSULTING
Marion Krimmer
Tel.: 0176 – 622 97 200
marion@krimmer-consulting.de

 

Mai 2025 – 14. Mai 2025: Kongresshaus I Richard-Strauss-Platz 1 I 82467 Garmisch-Partenkirchen

Kempten, 19. Februar 2025: Qualität – nur wenige Begriffe rufen so unterschiedliche Interpretationen und Assoziationen hervor. Qualität ist ein multidimensionales Konstrukt und die Komplexität des Qualitätsphänomens zeigt sich in der Vielfalt der Versuche und Ansätze in Wissenschaft und Praxis, diesen Begriff ganzheitlich zu erfassen und zu definieren.

Auch im Tourismus stellt sich die Frage, was Qualität eigentlich ist – was versteht man unter dem Begriff des Qualitätstourismus und was sind die vielversprechendsten Hebel und die notwendigen Schritte, wenn Unternehmen und Destinationen sich vermehrt einem Tourismus verpflichtet sehen, in dem die Qualität im Mittelpunkt steht? Bedeutet der zunehmende Qualitätsfokus vieler Tourismusakteure gleichzeitig eine Abkehr vom Wachstumsparadigma? Wie hängen Qualität und Preis zusammen? Ist Qualität immer gleichbedeutend mit Exklusivität und Premiumangeboten, oder spricht man nur von Qualität, wenn der Kunde zufrieden ist?

Das Thema Qualität im Tourismus hat viele Facetten und das Spannungsfeld zwischen Massentourismus und dem sogenannten Qualitätstourismus ist groß. Letztlich erfordert die Bewältigung komplexer Herausforderungen, wie die Umstellung der Tourismuswirtschaft in Richtung Qualität und neuer Verträglichkeit, andere und neue Formen der Zusammenarbeit und Koordination zwischen verschiedenen Akteuren aus dem öffentlichen und privaten Sektor.

Auf der diesjährigen BZT-Jahrestagung am 13. und 14. Mai in Garmisch-Partenkirchen werden verschiedene Möglichkeiten und Ansätze diskutiert, wie Unternehmen und Destinationen die Herausforderungen zur Realisierung eines qualitätsorientierten Tourismus bewältigen können.

Am ersten Veranstaltungstag werden verschiedene Vorträge die Thematik zunächst inhaltlich greifbar machen, woraufhin in unterschiedlichen Sessions Qualitätsstrategien, Datenqualität und Qualitätsmessung sowie die Qualität von Kundenbeziehungen diskutiert werden. Zu den Referentinnen und Referenten zählen: Michael Burghartz-Widmann (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.), Prof. Dr. Harald Pechlaner (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), Dr. Andrea Möller (dwif-Consulting GmbH), Michael Buller (Verband Internet Reisevertrieb e.V. – VIR), Dr. Michael Toedt (Toedt, Dr. Selk & Coll. GmbH), Prof. Dr. Dominik Georgi (Hochschule Luzern) und Michael Oberhofer (Brandnamic GmbH).

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Praxis: Destinationen und Unternehmen geben wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und Herangehensweisen. In der anschließenden Podiumsdiskussion steht die Frage: „Qualität – wie geht’s?“ im Mittelpunkt. Zu den Stimmen der Praxis zählen: Yannick Wagner (Accor Deutschland), Moritz Luft (Sylt Marketing GmbH), Álvaro Blanco Volmer (Spanisches Fremdenverkehrsamt Berlin), Cornelius Meyer (BEST Reisen AG) und Alex Obertop (Vorreiter AG). Abgerundet wird die Tagung von Dr. Rainer Kazig (University Grenoble Alpes), der Einblicke in die Bedeutung der Atmosphäre im Tourismus gibt.

Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung: https://bzt.bayern/events/jahrestagung-2025/

Eine Anmeldung ist bis einschließlich 28. April 2025 möglich. 

Ansprechpartner:

Bayerisches Zentrum für Tourismus e.V. (BZT)

Prof. Dr. Alfred Bauer

info@bzt.bayern

Wiesstraße 13a

87435 Kempten

www.bzt.bayern

Für weitere Presseinformationen:

Marion Krimmer

KRIMMER CONSULTING

Schlossweg 4

85235 Pfaffenhofen an der Glonn

marion@krimmer-consulting.de

Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) ist ein An-Institut der Hochschule Kempten. Es wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus vorerst bis Ende 2025 gefördert und versteht sich als ein unabhängiger wissenschaftlicher Thinktank. Neben relevanten Forschungsprojekten initiiert und moderiert das BZT den praxisrelevanten Austausch zwischen Wissenschaftlern, Politikern und den verschiedenen Akteuren der Tourismuswirtschaft. Dabei stehen die Vermittlung von Wissen, die Identifikation wichtiger Themen der bayerischen Tourismuswirtschaft, die Vernetzung der bayerischen Tourismusakteure und ein lösungsorientierter Diskurs zur Förderung, Optimierung und Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit des bayerischen Tourismus im Fokus. Ziel des BZT ist die Förderung von Tourismuswissenschaft und -forschung sowie die Intensivierung des interdisziplinären Wissens- und Erfahrungsaustauschs. https://bzt.bayern/

München, 6. Februar 2025 (KC) – Die aktuelle Dis­kus­sion der Parteien in Deutsch­land sorgen bei Michael Buller, Vorstand des touristischen Digital-Verbands VIR, für Be­sorg­nis. „Das Taktieren muss endlich aufhören“, so seine For­de­rung. „Es kann nicht angehen, dass im Wahlkampf keine strategischen In­hal­te mehr vermittelt werden, sondern ausschließlich die Auseinandersetzungen un­ter­einan­der beim Wähler und bei den Unternehmen als Botschaften haften bleiben.“

Gerade in den lautstark geführten Diskussionen der ver­gan­ge­nen Woche geht Buller zufolge vollkommen unter, wie wichtig eine erfolgreiche Zuwanderung für Deutsch­land ist. „Bis zu 40 Prozent in Bereichen der Gastwelt mit seinen insgesamt 6,2 Millionen An­ge­stell­ten haben einen Migrationshintergrund“, betont er. „Ohne sie würde der Tourismus über­haupt nicht mehr funktionieren. In anderen Branchen liegt der Anteil zwar nicht so hoch, aber es gibt keine einzige, die noch ohne eine erfolgreiche Zu­wan­de­rung auskommt.“ Den Eindruck, den Deutschland gerade hinterlasse, ist Buller zufolge leider „verheerend und ab­schre­ckend.“

Michael Buller weiter: „Die Partei, die die Bundestagswahl für sich entscheidet, hat einen klaren Auftrag: Eine starke Regierung zu bilden, die abliefern muss – und zwar mit klaren Zielen und einer nachvollziehbaren und zu­kunfts­fäh­igen Strategie dafür.“

Selbstverständlich sei auch die Wirtschaft gefordert, ihren Teil zu einer erfolgsträchtigen Zukunft Deutschlands bei­zu­tra­gen und sich den Herausforderungen zu stellen und sie an­zu­ge­hen. Die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Po­li­tik mit gemeinsamen Lösungen wird Buller zufolge ein wichtiger Schlüssel für die weitere Entwicklung Deutsch­lands werden.

„Wir alle müssen unserer Verantwortung für eine er­folg­rei­che Zu­kunfts­ge­stal­tung gerecht werden“, fordert Michael Buller. Seine Befürchtung: „Sonst endet auch die nächste Legislaturperiode in einem Chaos, das die zukünftigen Generationen kaum noch be­wäl­ti­gen können.“

Über VIR-Vorstand Michael Buller:

Michael Buller ist seit vielen Jahren in der Touristik aktiv und hat sich ein großes Re­nom­mee als Digital-Experte und engagierter Vertreter der deut­schen Online-Reiseindustrie erworben. Seit dem Jahr 2009 ist er Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), der Interessenverband der Digital-Touristik in Deutschland.

Neben den größten Online Travel Agencies (OTAs) und über 70 weiteren Unternehmen gehört eine Vielzahl der wichtigsten Marktteilnehmer der Digital-Touristk zu den VIR-Mit­glie­dern. Unterteilt sind diese in die Cluster OTA, Service & Travel Technology Provider sowie Supplier & Tour Operator. Eine besondere Rolle nehmen für den VIR Start-up Un­ter­neh­men ein, die gezielt gefördert werden.

Im Rahmen seiner Vorstandsrolle setzt sich Michael Buller auch für die weitere Di­gi­ta­li­sierung der Branche und ihre verstärkte Wahrnehmung in der Po­li­tik ein. Er gehört u.a. dem Beirat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie dem Len­kungs­aus­schuss der Plattform für Tourismus an.

Michael Buller bezog bereits zu einer Vielzahl an Gesetzgebungsprozessen Stellung und nahm an Anhörungen hierzu teil. Zudem engagiert er sich stark für die Nach­wuchs­för­de­rung an Hochschulen.

vivido Logo

Steinhagen, 6. Februar 2025 (KC) – Die portugiesischen Azoren gelten als europäischer „Hot Spot“ für Walbeobachtungen, aber auch als Naturparadies: Es gibt beeindruckende Vulkankrater, malerische Küsten und spektakuläre Landschaften zu entdecken. Der Erlebnisreisen-Veranstalter vivido (https://vivido.travel/de/) hat eine Fülle an Angeboten im Programm, die für unvergessliche Reisemomente im Paradies im Atlantik sorgen. Anbei einige Reisebeispiele für die Azoren-Inseln, die oftmals auch als „europäisches Neuseeland“ bezeichnet werden:

Eine sechstägige Mietwagenreise beginnt auf São Miguel, der größten Insel der Azoren. Zu den Sehenswürdigkeiten, die auf dem individuellen zusammengestellten Reiseprogramm stehen können, gehören unter anderem der Kratersee Lagoa das Sete Cidades, die heißen Quellen Caldeira Velha sowie das idyllische Dorf Furnas, das für seine natürlichen Thermalquellen bekannt ist. Ein Höhepunkt der Reise ist die Bootstour zur Wal- und Delfinbeobachtung. Über 25 unterschiedliche Wal- und Delfinarten leben in den Gewässern vor den Azoren. Die Reise ist bei vivido inklusive Flug, Hotel und Mietauto sowie der Erlebnistour auf hoher See bereits ab 729 Euro pro Person buchbar.

Schwimmen mit Delfinen im offenen Meer ist das Highlight einer weiteren vivido-Reise, die ebenfalls auf São Miguel startet und 6 Tage lang andauert. Neben den smaragdgrünen Kraterseen bis hin zu majestätischen Wasserfällen gehören Wanderungen entlang der Küstenklippen, Thermalquellen und üppigen botanischen Gärten zu den zahlreichen Attraktionen dieser Tour. Der Azoren-Erlebnisurlaub von vivido wartet mit einer ganz besonderen Reise-Erfahrung auf: Bei einer professionellen Bootstour mit einem geschulten Team lässt sich mit etwas Glück eine Delfinschule entdecken und mit ihr schwimmen gehen. Mit Flug, Unterkunft und privatem Flughafentransfer ist diese Reise ab 899 Euro pro Person erhältlich.

Der große Vorteil der vivido-Reisen: Im Buchungsprozess können die UrlauberInnen aus einer Reihe an optionalen Erlebnissen wählen und ihren Aufenthalt auf den Azoren um weitere Erlebnisse anreichern. Hierzu zählen beispielsweise Jeep-Ausflüge, geführte Wanderungen oder Food-Touren. Mehr auf https://vivido.travel/de/.

Über vivido:

vivido besteht aus einem erfahrenen Team aus Reiseexperten und Technikprofis, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die besten Erlebnisse der Welt einfach und unkompliziert als Reise buchbar zu machen. vivido ist ein technologiebasierter Reiseveranstalter für außergewöhnliche Erlebnisreisen. Täglich werden alle verfügbaren Erlebnisse sowie aktuelle Flug- und Hotelangebote geprüft, um immer den aktuell besten Preis innerhalb eines sinnvoll zusammengestellten Reisepakets anbieten zu können.

vivido steht für einzigartige, handverlesene Erlebnisse an besonderen Orten. Der Veranstalter bietet ein Komplettpaket inklusive thematisch passender Unterkunft und komfortablen Flügen aus einer Hand – natürlich flexibel und individuell konfigurierbar.

Nähere Informationen unter:

KRIMMER CONSULTING
Marion Krimmer
Tel.: 0176 – 622 97 200
marion@krimmer-consulting.de

VIR

München, den 5. Februar 2025 (KC) – Am Mittwoch, den 5. März 2025, von 14.00 bis 16.00 Uhr veranstaltet der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (www.v-i-r.de) auf der weltweit größten Reisemesse ITB Berlin seine zweite Travel Tech-Tour in Halle 5.1 auf der ITB Berlin.

Das diesjährige Motto des Events lautet: Insights and News from the Travel Technology

„Die Welt des Reisens beginnt lange vor dem eigentlichen Urlaub – in der digitalen Welt der Travel Technology“, betont VIR-Vorstand Michael Buller. „Hinter jeder Buchung steckt ein ausgeklügeltes Zusammenspiel von Systemen und Lösungen, die das Reiseerlebnis für Millionen von Menschen ermöglichen. Die VIR Travel Tech Tour bietet eine einmalige Gelegenheit, genau diese Technologien aus nächster Nähe kennenzulernen, ohne die Urlaubsreisen nicht möglich wären.“

Und weiter: „Wir als Verband möchten mit der VIR Travel Tech-Tour auf die Relevanz der Travel Tech Anbieter hinweisen und Einblicke in den Maschinenraum der Touristik geben. Außerdem wird in diesem Jahr der Fokus auf Neuigkeiten in den Tech Unternehmen gelegt.“ Jedes teilnehmende Unternehmen nimmt sich exklusiv ca. 15 Minuten Zeit, um über sein Geschäftsmodell, technische Lösungen und aktuelle Projekte zu berichten – dabei stehen die Branchenexperten natürlich auch für Rückfragen bereit.

Der genaue Tourplan ist wie folgt: 

14.00 Uhr Treffpunkt am VIR-Stand in Halle 5.1, Stand 100 (bei GIATA / VIR) – Begrüßung durch VIR-Vorstand Michael Buller

Im Anschluss stellen sich folgende Unternehmen vor:

14.10 – 14.25 Uhr: AERTiCKET GmbH

14.30 – 14.45 Uhr: A3M Global Monitoring GmbH

14.45 – 15.00 Uhr: TraSo GmbH

15.05 – 15.20 Uhr: Sabre Global Inc.

15.25 – 15.40 Uhr: Peakwork GmbH

15.45 – 16.00 Uhr: Amadeus Germany GmbH

Dank der Unterstützung von elysium audio solutions GmbH wird ein digitaler Audiostream bereitgestellt, damit alle Inhalte selbst im Trubel der ITB Berlin klar verständlich sind. Dazu sind lediglich Kopfhörer für das Smartphone mitzubringen.

„Der Travel Tech Event bietet die einmalige Chance, sich eingehend über die Komplexität einer Urlaubsbuchung und den dahintersteckenden Systemen zu informieren“, betont VIR-Vorstand Michael Buller. „Die TeilnehmerInnen dürfen sich auf einen spannenden Austausch mit den Tech-Experten der Reisebranche freuen.“

Eine vorherige Anmeldung ist möglich unter events@v-i-r.de mit dem Betreff “VIR Travel Tech Tour” unter der Angabe des Namens und jeweiligen Unternehmens.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Eintritt zur ITB Berlin 2025 ist nicht inkludiert.

Mehr dazu unter https://v-i-r.de/2025/01/27/vir-travel-tech-tour-auf-der-itb-2025/

Über den VIR:

Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist seit über 20 Jahren der Interessenverband der deutschen Digital-Touristik, die laut FUR-Zahlen von 2023 rund 63 Prozent der Urlaubsreisen ab einer Übernachtung mit vorab gebuchten Leistungen ausmacht. Der VIR ist nicht nur Ansprechpartner für die Branche, sondern auch für VerbraucherInnen, Medien und Politik. Zu den VIR-Mitgliedern gehören über 90 Unternehmen, die in der digitalen Touristik tätig sind. Sie unterteilen sich in die vier Cluster OTA, Supplier & Tour Operator, Service- & Travel Technology Provider sowie Start-up. Zu den Aufgaben des VIR zählen auch die Nachwuchsförderung, die Unterstützung von Innovationen und Neuentwicklungen, sowie die Sensibilisierung der Touristik für wichtige Trends und Themen.

 

VIR-Mitglieder sind:

1-CP, A3M, ACCON-RVS, adigi, AERTiCKET, Allianz Travel, Amadeus Germany, Berge & Meer, audio solutions, Bewotec, Booking.com, .BOSYS, BPCS Consulting Services, CampNerd, CFM, Chain4Travel, DERTOUR Group, EC Travel, elysium, ERGO Reiseversicherung, Europ Assistance, Evaneos, expipoint, Expedia Group, fanz, FerienDiscounter, Flyla, For You Travel, GIATA, Hamburg Tourismus, HanseMerkur, HolidayCheck, holidayheroes, holidays2market, honeepot, HRS, Invia Group, Involatus Carrier Consulting, journaway, Juvigo, LEGOLAND Holidays, Mastercard, Midoco Group, NewTravel, Nomady, OBS OnlineBuchungsService, onlinejungle.camp, Passolution, Payone, PayPal, Peakwork, Sabre, schauinsland-reisen, solamento, Stadt und Land Reisen, Sunny Cars, taa travel agency accounting, ta.ts, team neusta, traffics, TraSo, travelbasys, Travel Data & Analytics (TDA), Travelport, TripPika, TURESPAÑA, ViralSpoon, vJourney, Voyage Privé, We Love Holidays Deutschland, weg.de, Wirelane, Worldpay, WorldTransfer, Xamine und ZAUBAR.