Im Gespräch – Camil Binas, COO CFM Media GmbH

Im Gespräch – Camil Binas, COO CFM Media GmbH (www.cfmmedia.de)
KRIMMER CONSULTING: Du bist 2015 mit 15 Jahren bei CFM eingestiegen und seit März 2023 Mitglied der Geschäftsführung. Wie bist Du vor einem Jahrzehnt auf den IT-Experten in Deiner Heimatstadt aufmerksam geworden?
Camil Binas: Alles begann ganz locker – unser Gründer und Geschäftsführer Frank Müller war mein Nachbar in Seligenstadt und so fing ich mit einem Praktikum und anschließenden Ferienjobs während der Schulzeit bei CFM an. Danach folgte die Ausbildung zum Mediengestalter. Es war immer ein praxisnahes „Learning by Doing“, gefördert von Frank als Mentor. Ich habe mir die Entwicklungsstufen im Programmieren immer selbst beigebracht. Parallel lese ich viel Fachliteratur. Besonders beeindruckend war im Vorjahr die Teilnahme an einer riesigen Fachmesse in Las Vegas. Über 3.000 Sessions standen zur Auswahl – eine anstrengende, aber wertvolle Erfahrung voller Impulse für CFM.
KRIMMER CONSULTING: CFM und Du scheint ein „Perfect Match“ zu sein. Was schätzt Du an Deinem Arbeitgeber besonders?
Camil Binas: Frank hat ein unglaublich menschliches Unternehmen aufgebaut, das gesund und strategisch wächst. Jede Leistung wird anerkannt, und wir arbeiten hochmotiviert. Besonders während der Corona-Zeit, als die Reiseindustrie schwer getroffen wurde, haben wir Innovation gezeigt: Ich leitete die Produktentwicklung und wir führten virtuelle Messen ein und modernisierten unsere gesamte Technologie. Das hat uns wichtige Erfahrungen und Wissen gebracht, die uns bis heute prägen.
KRIMMER CONSULTING: Du leitest als COO ein rund 30-köpfiges Team. Wie hast Du Dir die diesbezüglichen Fähigkeiten angeeignet? Wo liegen dabei Deine Stärken, aber auch Schwächen?
Camil Binas: Es gibt im Führungskreis circa alle 3 Monate ein Coaching, damit wir unseren Job auch bei und mit den Mitarbeitern ordentlich machen. Mir ist wichtig, das Team gezielt zu fördern und zu fordern. Die Entwicklung jedes Einzelnen ist eines unserer Leitmotive. Besonders freue ich mich, derzeit drei neue Mitarbeiter in Bulgarien in unsere Struktur einzubinden.
Meine Herausforderung ist mein hohes Tempo, das ich an das Team anpassen muss, um gleichzeitig den Fortschritt zu sichern.
KRIMMER CONSULTING: Gerade in der IT ist die aktuelle Entwicklung mit Blick auf die Dynamik durch Künstliche Intelligenz (KI) besonders spannend. Was sind für Dich unternehmerisch die wichtigsten Errungenschaften durch KI?
Camil Binas: Mich hat es lange nicht interessiert, wie KI zum Wohle einer Firma eingesetzt werden kann. Der Hype war für mich zuerst viel größer als der eigentliche Nutzen – er ist sogar jetzt noch zu groß. Letztlich haben wir in den vergangenen fünf Jahren in Deutschland zu wenig in die Digitalisierung investiert und sind quasi in der Aufholjagd. Hier greift die KI, aber man darf sie nicht überdimensionieren.
Zu den wichtigsten Errungenschaften zählt für mich alles, was Technologie in natürlicher Sprache zugänglich macht. Tools wie ChatGPT haben es zudem von einem auf den anderen Tag möglich gemacht, KI im Unternehmen für eine höhere Effizienz einzusetzen. Das mündet nicht zwingend in einen Personalabbau, sondern in die Vereinfachung von Prozessen. Natürlich kann die KI aber auch manuelle Aufgaben ersetzen und damit dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Gleichzeitig darf man die Risiken durch KI nicht unterschätzen, etwa beim Thema Cybersecurity.
KRIMMER CONSULTING: Wie würdest Du Deine Persönlichkeit in einem Satz beschreiben?
Camil Binas: Mein Leitspruch ist das Pareto-Prinzip (80/20): Mit gezieltem Einsatz können 20 % des Aufwands 80 % der Ergebnisse bringen. Persönlich bin ich offen für Neues und stets auf der Suche nach Herausforderungen.
Stand: 29. August 2025
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!