ROMAN BORCH, travelholics media (https://travelholics-media.de)

KRIMMER CONSULTING: Du bist Mitgründer von e-confirm, eine IT-Firma mit Internet-Lösungen für die Touristik. Das ist eine eher nüchterne Angelegenheit. Hast Du Deinen Podcast travelholics quasi als kreativen Ausgleich hierfür geschaffen?

ROMAN BORCH: Tatsächlich entstand die Podcast Idee, um die Touristik für neue Formen digitaler Kommunikation im Marketing zu sensibilisieren, quasi als Vorschlag, um neue Geschäftsfelder für e-confirm zu entwickeln. Da die Begeisterung für dieses neue Medium in der Branche traditionell verhalten ausfiel, hab ich mir die Idee sozusagen „angeeignet“, was sich heute als „good move“ bezeichnen lässt.

KRIMMER CONSULTING: travelholics ist einer der bekanntesten und populärsten Podcasts der Touristik, es gab bislang über 350 Episoden. Wie wählst Du die Podcast-Partner aus?

ROMAN BORCH: Da gibt es keine festen Kriterien. Ich bin hier tatsächlich egoistisch. Die Idee von travelholics ist ja, dass ich Menschen kennenlernen möchte, die mich interessieren und deren Ideen, Haltungen und Projekte nachhaltig, intellektuell spannend und innovativ sind. Die Zuhörenden lade ich dann in der Episode ein, diese Begegnungen zu erleben.

KRIMMER CONSULTING: Wie hat sich Dein Podcast in den vergangenen Jahren entwickelt und wie würdest Du Deine Haupt-Zuhörerschaft definieren?

ROMAN BORCH: Ich freue mich über eine stetig wachsende Hörerzahl in einer doch recht spitzen Zielgruppe für einen „Fach“-Podcast. Das Feedback und auch persönliche Gespräche zeigen, dass ich innerhalb der Reiseindustrie ein gutes Spektrum abbilde und zum Weiterhören ermutigen kann, egal ob DAX Vorstände oder Travel Industrie Newbies.

KRIMMER CONSULTING: Wir wagen einen Blick in die Zukunft: Wie werden sich Podcasts in Deinen Augen weiterentwickeln (müssen), welche Bedeutung haben sie beispielsweise in 10 Jahren?

ROMAN BORCH: Da verweise ich mal auf einen Song der Rolling Stones von 1965: „It is the singer, not the song“. Wie in der Reisewirtschaft geht es immer um die Menschen, die sprechen. Daher glaube ich, dass Podcaster sich auch in 10 Jahren um ihre Wahrhaftigkeit und kluge Themen kümmern müssen. Nur Reichweite und Aufmerksamkeit schaffen, versklavt von Algorithmen, das überlassen wir dann einfach den KI Bots.

KRIMMER CONSULTING: Wie würdest Du Dich und Deine Persönlichkeit in einem Satz selbst beschreiben?

ROMAN BORCH: Ich bin neugierig und ein ehrgeiziger Kämpfer, vorher aber Mensch; wenn beides nicht geht, geb ich dem Menschen Recht.

KRIMMER CONSULTING: Bonusfrage: Eine Ermunterung zum Schluss?

ROMAN BORCH:
„Ich fordere Sie auf, gnädige Frau,
und auch Sie, mein Herr:
ein bisserl den Hintern bewegen!
Ja, ich weiß, er wiegt zwar ziemlich schwer,
aber wollen wir nicht auch einmal ein bissl was riskieren?
Weil, alles geht, es müssen nur mehr probieren!“
(„Ich hab’s wollen wissen“, Ludwig Hirsch, 1979)