Im Gespräch: Michael Anfang, Hotel-Marketingexperte aus Tirol und Gründer/Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Anfang.Team

KRIMMER CONSULTING: Du bist einer der erfahrensten Hotel-Experten in Österreich und hast Dir in über 36 Jahren mit Stationen in der internationalen Kettenhotellerie, in der Geschäftsführung des TVB Obergurgl-Hochgurgl im Ötztal und als Vertriebs- und Marketingleiter des Hotels Edelweiss & Gurgl ein fundiertes Wissen angeeignet. Wie hat sich die Tourismusbranche in Österreich in dieser Zeit verändert?

Michael Anfang: Es ist viel komplexer geworden. Neue Systeme müssen laufend geprüft und daraufhin bewertet werden, ob sie kompatibel sind und in der Ferienhotellerie wirklich Nutzen bringen. Gleichzeitig hat die Schnelligkeit enorm zugenommen. Anforderungen an Bildmaterial und Webseiten-Funktionalität sind stark gestiegen – vor allem mit Blick auf die mobile Nutzung. Unverzichtbar sind heute außerdem eine zuverlässige Buchungsmaschine und eine transparente Preisstrategie.

KRIMMER CONSULTING: 2001 hast Du mit Anfang.Team Dein eigenes Unternehmen gegründet und seitdem erfolgreich die Marktpräsenz nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland, der Schweiz und in Südtirol ausgebaut. Wo liegen die Schwerpunkte Eurer Beratungstätigkeit?

Michael Anfang: Wir sind ein Partner für Vertriebsmanagement, Marketing und strategische Unternehmensberatung für Einzelhotels. Unsere Strategie hat sich von Anfang an bewährt: Wir setzen auf klar strukturierte, KPI-gesteuerte Marketing- und Vertriebsstrategien, die messbare Ergebnisse liefern, insbesondere durch den Anstieg der Direktbuchungen. Jedes Hotel ist einzigartig, deshalb entwickeln wir keine Standardlösungen, sondern individuelle Konzepte, die wir gemeinsam mit den Häusern umsetzen.

KRIMMER CONSULTING: Weshalb arbeitet Ihr gezielt für Einzelhotels?

Michael Anfang: Uns ist der direkte Austausch mit den Inhabern wichtig – kurze Entscheidungswege sind ein großer Vorteil. Unsere Expertise liegt in der Ferienhotellerie. In der Stadthotellerie ist der Direktvertrieb sehr schwierig, da die Abhängigkeit von Online-Portalen wie Booking.com groß ist. In der Ferienhotellerie lassen sich Alleinstellungsmerkmale leichter entwickeln und vermarkten. Wir haben uns ferner darauf spezialisiert, keine Standardlösungen zu entwickeln, sondern individuelle Konzepte, die wir gemeinsam mit den Kunden umsetzen. Dabei gilt für uns: Nur wer die Ziele und Werte eines Hotels versteht, kann Strategien entwickeln, die wirklich funktionieren.

KRIMMER CONSULTING: Gerade im Bereich der Digitalisierung hat sich für die Hotels vieles verändert. Welchen Herausforderungen mussten sie sich stellen und wie unterstützt Ihr sie dabei?

Michael Anfang: Für Hotels ist es entscheidend, unabhängiger von teuren Online-Kanälen zu werden. Wir setzen von Anfang an auf digitale Tools und nutzen zunehmend KI-gestützte Lösungen, um die digitale Transformation zu begleiten. Dabei stehen persönlicher Kontakt und partnerschaftliche Zusammenarbeit weiterhin im Mittelpunkt. Unser gemeinsames Ziel bleibt: mehr Direktbuchungen für die Hotels.

KRIMMER CONSULTING: Was kommt auf die Hotels in den kommenden Jahren an Chancen und Herausforderungen zu?

Michael Anfang: Die Hotellerie steht vor spannenden Veränderungen – Digitalisierung, KI, veränderte Gästeerwartungen und individualisierte Erlebnisse sind nur einige Themen. Auch die Anforderungen an Erreichbarkeit, beispielsweise über KI-gestützte Telefonsysteme, steigen. Ebenso sind E-Mails, die in Optik und Inhalt professionell gestaltet sind, wichtiger denn je. Wer sich jetzt richtig positioniert, wird langfristig profitieren. Digitale Tools und KI-Lösungen sind kein Selbstzweck – sie sollen Hoteliers helfen, effizienter zu arbeiten und Gäste zugleich persönlicher anzusprechen. Unsere Vision geht deshalb über kurzfristige Umsatzsteigerungen hinaus: Wir wollen die nachhaltige Unabhängigkeit der Hotels sichern.

KRIMMER CONSULTING: Wie würdest Du Deine Persönlichkeit in einem Satz beschreiben?

Michael Anfang: Ich bin ein Teamplayer und Teamleader. Dabei ist unsere Unternehmenskultur organisch gewachsen – mit Fokus auf Haltung, Wollen und Miteinander. Rückblickend sehen wir: Was wir tun, deckt sich inhaltlich mit den Grundsätzen des PERMA-Modells der Positiven Psychologie. Bei uns zählen nicht nur Skills, sondern auch Haltung, Motivation und soziale Kompetenz. Vertrauen und ein offener Austausch – auch über Privates – prägen unser Miteinander. Wachstum um jeden Preis ist nicht unser Ziel. Entscheidend sind zufriedene Teams, starke Beziehungen und erfolgreiche Kunden.

Stand: 11. September 2025

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert